Die Überschrift spricht Bände. Wir haben uns ein Wohnmobil gekauft! Was nicht heißen soll, dass wir dem Backpacking abgeschworen haben;)! Der Grundgedanke hinter diesem Kauf war eigentlich, dass wir an den Wochenenden einfach mal raus können, ohne gleich eine Unterkunft mieten zu müssen.
Im Mai 2021 haben wir uns dann dazu entschlossen, unsere Wohnung aufzugeben, um Vollzeit in unserem Wohnmobil zu leben. Dies war ein weiterer Schritt in Richtung Minimalismus, außerdem haben wir so immer ein Dach über dem Kopf, wenn wir von längeren Backpackreisen zurückkehren. Aktuell haben wir das Womo eingelagert, da wir wieder einmal auf Achse sind.
Die Suche nach dem passenden Wohnmobil hat fast ein Jahr gedauert. Neben zahlreichen Probefahrten und Besichtigungsterminen, haben wir außerdem die ABF-Messe (Auto-Boot-Freizeit) in Hannover besucht. Hier werden zwar nur Neuwagen ausgestellt, trotzdem kann man sich einen guten Überblick verschaffen welche verschiedenen Aus- und Aufbauarten es auf dem Markt gibt.
Die Idee vom Selbstausbau haben wir zu dem Zeitpunkt aufgrund von Platzmangel schnell verworfen.
Am Ende sollte es ein Kastenwagen mit einem Pössl-Ausbau sein, der all unseren Kritikpunkten standgehalten hat. Hier noch ein paar Eckdaten:
Dank der Größe haben wir so gut wie keine Probleme einen Parkplatz zu finden. Super ist auch, dass wir Stehhöhe haben, ein Bad mit Dusche und WC, eine Küchenzeile mit Gasherd, Heizung mit Warmwasserboiler, eine große Sitzgelegenheit, die wir zum Bett umbauen können und wirklich viel Stauraum haben. Aber am Besten schaust du dir unsere kleine Roomtour an ;)!
Diese Bilder stammen von dem Tag an dem wir unser Womo gekauft haben. Mittlerweile haben wir ihn mit Gardinen, einer Lichterkette und einem kleinen Teppich etwas wohnlicher gestaltet. Bilder davon findest du natürlich auf unserem Instagram-Kanal.
Wohnmobile und Camper-Vans sind oftmals im Visier von Einbrechern und Dieben. Da wir nun sogar Vollzeit im Van leben, machen wir uns um das Thema natürlich noch mehr Gedanken und möchten auch hier unsere Ideen und Tipps mit dir teilen.
Als erste Sicherheitseinrichtung in unserem Van haben wir einen handelsüblichen Rauchmelder*, der wahrscheinlich auch in der Mietwohnung schon verbaut ist. Er soll uns einfach vor einer starken Rauchentwicklung durch zum Beispiel Feuer in der Nacht schützen.
Wichtig: Ein Rauchmelder sollte regelmäßig auf Funktion geprüft werden und auch die Batterie* sollte regelmäßig getauscht werden. Du solltest darauf achten, dass der Rauchmelder nicht mit Staub verschmutzt ist.
Wohnmobile mit einer Propan-/ Butangasanlage müssen zwar alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung auch eine Gasprüfung bestehen, trotzdem haben wir uns zusätzlich für einen Gasalarm* entschieden. Dieser erkennt nicht nur Propan- und Butangasleckagen sondern auch K. O. -Gase. Er wird einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt und ist nach ca. vier Minuten einsatzbereit.
Unser drittes Gadget kennst du schon von unserer Asienreise. Es ist der Packsafe*. Auch in unserem Wohnmobil leistet er seinen Dienst. Wir haben ihn mit dem Abus Sicherheitskabel Kryptonite* an der Karosserie unseres Van's befestigt. Unser Packsafe fasst fünf Liter. Für Schlüssel, Smartphones oder Dokumente ist er völlig ausreichend. Wer mehr Platz braucht, bekommt ihn auch noch in zwölf, fünfzehn und 25 Liter Volumen.
Dank der Technik haben wir auch unterwegs fast überall LTE-Empfang. Wir haben uns hier für eine Sim-Karte von Freenet-Funk entschieden. Für 0,99 Euro Cent am Tag hast du eine Internet-/Telefon- und SMS-Flatrate. Die Sim-Karte haben wir in einen mobilen LTE-Router* von Huawei gesteckt. So können wir uns mit den Smartphones und unseren Laptops ganz bequem mit diesen verbinden. Alternativ könntest du auch die Hotspot-Funktion deines Smartphones nutzen.
Von deinem Kurztrip bis hin zum Sommerurlaub in Deutschland, fühl dich frei wie ein Vogel!
Hier findest du unsere Reiseimpressionen mit dem Van.