Großer Hunger

Nudel Gerichte

Pasta in Pistaziensoße *VEGAN *VANLIFE

Zustaten:

  • 250 g Nudeln (wir nehmen Dinkel oder Vollkorn)
  • 100 g Pistazien in der Schale
  • 150 g Gemüsebrühe
  • Strauch Cocktailtomaten
  • 150 g vegane Creme fraiche
  • 1 EL Öl oder vegane Butter
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen. Pistazien schälen und zerkleinern. Am besten die geschälten Pistazien in einen Gefrierbeutel legen und gut verschließen, anschließen mit einem Nudelholz oder einer Wasserflasche zerkleinern. Die Pistazien in Öl kurz anrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und kurz einkochen lassen. Dann kommen die geviertelten Tomaten dazu, mit Creme fraiche andicken und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Soße unter die abgeschütteten Nudeln rühren. Guten Appetit!

Asia Nudeln *VEGAN oder *VEGETARISCH *VANLIFE

Zutaten:

  • 250 g Kokosmilch
  • 1 - 2EL gelbe Curry Paste
  • 1 EL Currypulver
  • Fleischersatz nach Belieben (Tofu,  Jackfruit-Stücke, Tempeh)
  • 130 g Nudeln nach Belieben (vegane Reisnudeln. Vegetarisch Asia-Eiernudeln)
  • Gemüse nach Belieben (Cocktailtomaten, Lauchziebeln, Zwiebeln, Glas Asia Gemüse etc.
  • 1 EL Öl

 

 

 

Zubereitung:

Tofu oder Jackfruit in Öl anbraten. Das Gemüse kann nach 2 - 3 Minuten hinzugefügt werden. Anschließend die Dose Kokosmilch und die Nudeln hinzugeben. Nach Schärfe die Currypaste und Pulver hinzugeben. Guten Appetit.

Nudeln Mac & Cheese *VEGAN

Zutaten:

  • 500 g Spiralnudeln (wir nehmen gerne Dinkel oder Vollkorn)
  • 200 g Cashewnüsse
  • 300 ml Sojamilch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 6 EL Hefeflocken
  • 2 Knoblauchzehen
  • Strauch Cocktailtomaten
  • 2 EL Paprikapulver
  • 3 EL Sojasoße
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Spiralnudeln nach Packungsanleitung kochen. Die Tomaten vierteln, alle anderen Zutaten kommen in den Mixer* und werden so lange zerkleinert bis eine cremige Soße entsteht. Sind die Nudeln al dente, kann die Soße über die Nudel gegeben werden, das Ganze wird dann mit den Tomaten dekoriert und serviert. Guten Appetit.

Spaghetti in Knobiöl *VEGAN *VANLIFE

Zutaten:

  • 250 g Spaghetti (wir bevorzugen Dinkel oder Vollkorn)
  • 100 ml Olivenöl
  • 5 - 6 Knoblauchzehen
  • 1 Packung Rucola
  • 50 g Parmesan (oder eine vegane Alternative)
  • Salz & Pfeffer

 

 

 

Zubereitung:

Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Den Rucola gut waschen und den Knocblauch in dünne scheiben schneiden. Beim abgießen der Nudeln etwas Nudelwasser  auffangen und beiseite stellen. Ölivenöl in einer Pfanne erhitzen. Den Knoblauch 2 - 3 Minuten dünsten. Mit dem Nudelwasser abschlöschen. Gekochte Spaghetti zum Knoblauchöl in die Pfanne geben und darin schwenken. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Mit dem Rucola und Parmesan servieren. Guten Appetit.

Suppen Gerichte

Tomaten Suppe *VEGAN

Zutaten:

  • ca. 175 g Tomaten
  • 2 - 3 Lauchzwiebeln
  • 2 kleine Zwiebeln
  • ca. 1/2 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Becher vegane Creme fraiche
  • vegane Butter
  • Reis nach Belieben
  • 1 - 2 EL Tomatenmark
  • 1 Tasse Reis
  • 2 EL Mehl

Zubereitung:

Den Reis nach Packungsanleitung kochen. In einem zweiten Topf Butter erhitzen und die klein geschnittenen Lauchzwiebeln und Zwiebeln glasig anbraten. Dann kommen die klein geschnittenen Tomaten dazu. Das Ganze wird dann mit der Gemüsebrühe abgelöscht und mit Pfeffer, Salz und Tomatenmark abgeschmeckt. Zwei EL Mehl werden untergerührt. Alles gut verrühren und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Den Inhalt dann mit einer Kelle in ein großes Sieb geben und den Inhalt druch ständiges rühren durch das Sieb pressen. Den Vorgang so lange wiederholen, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz hat. Dann nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Reis hinzufügen. Mit Creme fraiche und Basilikum verzieren und servieren. Guten Appetit.

Kürbissuppe Mama`s Art *VEGAN

Zutaten:

  • Kürbis/ Hokkaido (Handballgröße)
  • 3 dicke Gemüsezwiebeln
  • Öl oder vegane Butter
  • Saft einer Zitrone
  • Currygewürz
  • kleine Chillischote (ohne Kerne)
  • 1 1/2 L Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokusmilch
  • daumengroße Ingwer
  • 6 dicke Möhren
  • Pfeffer
  • Saft einer dicken Apfelsine

Zubereitung:

Zwiebeln in kleine Würfel schneiden (wir benutzen immer den Tupper-Multi-Chef). Die Zwiebeln in Öl glasig anbraten. Dann den kleingeschnittenen Ingwer und Möhren dazu geben und anschmoren lassen. Den Kürbis richtig gut abwaschen und mit Schale in Stücke schneiden. Den Kürbis zu den anderen Zutaten in den Topf geben. Das ganze wird ca. 20 Minuten gekocht, der Kürbis muss weich werden. Mit 1 1/2 bis 2 Liter Gemüsebrühe ablöschen. Flüssigkeit nach Bedarf und Geschmack dazu geben, wir mögen es lieber etwas dicker. Das Ganze wird dann mit einem Stabmixer schaumig püriert. Achtung: Die Suppe sollte ständig gerührt werden, sonst brennt sie an! Dann kommt die Kokusmilch, der Apelsinen- und Zitronensaft dazu. Das Ganze mit Curry und Pfeffer abschmecken. Mit Kresse oder Petersilie dekorieren und servieren. Guten Appetit.

Asia-Curry Suppe *VEGAN *VANLIFE

Zutaten:

  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 Block fester Tofu
  • 1 EL gelbe Currypaste*
  • 1 EL Currypulver
  • Gemüse nach Belieben (Coctailtomaten, Lauchziebeln, 1/2 Zucchini
  • Gemüsebrühe nach Belieben
  • 2 EL Sojasoße

 

 

Zubereitung:

Den Tofu in kleine Quader schneiden und in Öl anbraten und mit Sojasoße ablöschen. Das Gemüse klein schnippeln und nach 3  -4 Minuten dazu gegeben. Anschließend die Kokosmilch dazu geben und mit der Currypaste verfeinern. Alles gut verrühren und kurz aufkochen lassen. Je nachdem, wie flüssig die Suppe sein soll, kann man noch Gemüsebrühe dazu geben. Guten Appetit.

Asia Suppe Tom Ka *VEGAN *VANLIFE

Zutaten:

  • 400 ml Kokosmilch
  • 1/4 Gemüsebrühe
  • Strauch Cherrytomaten halbiert
  • 3 Chillichoten (ohne Kerne)
  • 150 g Champignons
  • 5 Frühlingszwiebeln in 2cm Stücke
  • 1 EL Tom Ka Paste*
  • frischer Koriander

Zubereitung:

Das klein geschnittene Gemüse (bis auf die Frühlingszwiebeln) in einem WOK anbraten. Dann die Kokosmilch und Gemüsebrühe dazugeben und köcheln lassen. Die klein geschnittene Chillischote dazugeben und ca. 5 Minuten einkochen lassen. Die Suppe mit dem Koriander und der Gemüsezwiebel dekorieren und servieren. Guten Appetit.

Reis Gerichte

Sweet-Chilli-Curry *VEGAN *VANLIFE

Zutaten:

  • 250 g Reis (wir nehmen Vollkorn)
  • Block Tofu oder veganes Schnitzel
  • EL Öl oder vegane Butter
  • 400 g Paprika
  • 1 - 2 EL Currypaste
  • 400 ml Kokusmilch
  • Dose Ananasstücke
  • Dose Mango
  • 3 EL Sweet-Chilli WOK Soße*
  • 50 g Erdnüsse

Zubereitung:

Den Reis nach Packungsanleitung kochen. Tofu in Öl anbraten und nach Geschmack würzen. Dann kommt die kleingeschnittene Paprika dazu. Alles zusammen anbraten lassen. Currypaste und Kokosmilch zufügen und abgedeckt 5 - 8 Minuten garen. Ananas und Mango abtropfen lassen , die Mango in Stücke schneiden. Mango, Ananas und Sweet-Chilliy-Soße in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten miterhitzen. Nüsse klein hacken und zu den Reis geben. Guten Appetit.

 

Linsen Gerichte

Linsen-Curry mit Süßkartoffel *VEGAN *VANLIFE

 Zutaten:

  • 450 g Süßkartoffeln
  • 1 große rote Paprikaschote
  • 200 g rote Linsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 2 - 3 EL Tomatenmark
  • 2 TL Kurkuma & Currypulver
  • 1 TL Garam Masala
  • Salz & Peffer

Zubereitung:

Die Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Paprikaschote, den Knoblauch und die Zwiebeln klein schneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig anbraten. Den Knoblauch pressen und zu den restlichen Zutaten in den Topf geben, kurz mitbraten und dann Süßkartoffeln und Paprika dazu geben. Das Tomatenmark und die Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten lassen. Anschließend die Linsen hinzufügen, alles mit Kokosmilch und Gemüsebrühe aufgießen und ca. 20 - 25 min. köcheln lassen, mit Curry abschmecken. Guten Apetit.

Ofen Rezepte

Pizzateig *VEGAN

Zutaten:

  • 450 g Mehl
  • 21 g frische Hefe
  • 10 g Salz
  • 12 mm Olivenöl
  • 250 ml lauwarmes Wasser

 

 

 

 

Zubereitung:

Die Zutaten kommen alle in eine Schüssel und werden ordentlich mit der Hand durchgeknetet. Das Ganze zu einer Kugel kneten und in eine Schüssel legen, die Schüssel abdecken und an einem warem Ort (auf der Fensterbank über der Heizung) mindestens 2 h ziehen lassen. Der Teig wird dann auf einer bemehlten Fläche mit einer Rolle ausgerollt. Hier findest du unser Pizzasoßen Rezept, damit bestreichen wir den Teig und belegen die Pizza nach Belieben. Das Ganze kommt dann bei 175 Grad Umluft für 25 - 30 Minuten in den Backofen.

Tortillia Auflauf *VEGAN

Zutaten:

  • Tortilla Wraps (wir nehmen immer Vollkorn)
  • 1 Dose Chili Bohnen (feurig-mexikanisch)
  • 150 g Mais
  • 1 Paprika
  • 6 eingelegte milde Peparoni
  • schwarze Oliven
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 große Zwiebel
  • 300 ml passierte Tomaten
  • veganer geriebener Käse
  • 1 Pck vegane Creme fraiche
  • 1 TL Paprikapulver & Salz & Pfeffer
  • Pflanzenöl

Zubereitung:

Die kleingeschnittene Zwiebel in Öl anbraten bis sie glasig sind. Dann kommt die kleingeschnittene Paprika und die gepressten Knochblauchzehen dazu. Das ganze wird dann mit den passierten Tomaten abgelöscht. Jetzt kommen die Dose Bohnen, Mais, Oliven und die Peperoni dazu. Das Ganze kurz aufkochen lassen und mit den Gewürzen abschmecken. Die Tortilla Wraps werden geviertelt. Zuerst kommt ein bisschen von der Soße in eine Auflauform. Die Auflauform wird dann mit der ersten Schicht Wraps ausgelegt. Darauf kommt dann wieder die Soße usw. Zum Schluss alles mit dem Creme fraiche verdecken und den geriebenen Käse verstreuen. Der Auflauf kommt bei 180 Grad für 20 - 25 Minuten in den Backofen. Guten Appetit.

Ofengemüse *VEGAN

Zubereitung:

  • 5 Kartoffeln
  • 1 Paprika
  • 2 Zwiebeln
  • 5 Tomaten
  • 150 g Champignons
  • Pfeffer & Salz & Oregano
  • 3 TL Öl & 3 EL Balsamico

 

 

 

 

 

 

 

Zubereitung:

Das komplette Gemüse nach Belieben klein schneiden und in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform oder Backblech legen. Öl, Balsamico und Oregano verwenden und das Gemüse gut umrühren. Das Ganze kommt dann für 180 Grad ca. 30 - 45 Minuten in den Backofen. Das Ofengemüse schmeckt am besten mit dem selbstgemachten Knobi Dipp, siehe "Kleiner Hunger". Guten Appetit.