Die Gesundheit ist wohl das höchste Gut und das wertvollste was ein Mensch besitzt. Es gibt eine Menge Krankheiten, die einem die Reise verderben können. Dadurch können unter anderem hohe Kosten entstehen, daher ist unser Motto:
Prävention - Vorsicht vor Nachsicht.
Ein Beratungsgespräch bei einem Arzt ist daher Pflicht. Gut wäre es, wenn ihr dem Arzt eine ungefähre Reiseroute vorstellen könnt oder eine Liste mit Ländern, die ihr bereisen wollt. Sucht euch am besten einen Arzt, der sich auf Reisemedizin spezialisiert hat. Diese Ärzte sind auch beim Thema Schutzimpfungen immer auf dem neusten Stand und können dich auch über andere wichtige Dinge, wie z.B. Malariaprophylaxe beraten.
Eine Auslandskrankenversicherung sollte für alle Reisende ein Muss sein. Für unsere erste große Backpacking Reise im Jahr 2016 hatten wir uns für die Auslandskrankenversicherung der Hanse Merkur für Auslandsaufenthalte bis zu einem Jahr entschieden. Wir waren damit sehr zu Frieden, trotzdem lohnt es sich die Angebote immer mal wieder abzugleichen. Krankheit kann im Ausland schnell zu einer Kostenfalle werden und die Reise ein frühes Ende nehmen lassen. Dazu gibt es übrigens auch einen spanenden Blogartikel !
Die Internationale Krankenversicherung
Hier hast du den Status eines Privatpatienten und bist auf der ganzen Welt versichert. Die meisten Versicherungen bieten verschiedene Bausteine an, so dass du dir deine Versicherung ganz individuell nach deinen Vorstellungen zusammen stellen kannst. Die monatlichen Kosten belaufen sich hier allerdings auf mehrere 100 Euro im Monat.
Auslandskrankenversicherung für die Dauer von einem bis zu fünf Jahren
Falls du dich länger als ein Jahr im Ausland aufhalten möchtest, solltest du dich für diese Versicherung entscheiden. Das Versicherungsjahr beginnt in der Regel bei Vertragsabschluss. Wichtig zu wissen ist, dass die Versicherungsgesellschaft deinen Beitrag für jedes neue Versicherungsjahr auch neu berechnet.
Beispiel BDAE: 88 Euro pro Monat (USA,Kanada,Schweiz eingeschränkt Personen bis 66 Jahre alt)
Auslandkrankenversicherung für die Dauer bis zu einem Jahr
Du willst ein Sabbatjahr oder eine berufliche Auszeit nehmen? Dann ist diese Art der Versicherung wahrscheinlich die Richtige. Solltest du dich vielleicht doch noch entscheiden länger unterwegs zu sein, so kann man häufig die Versicherungsdauer einmalig um ein Jahr verlängern.
Beispiel Hanse Merkur: 34,50 Euro pro Monat (Weltweit ohne USA/Kanada, Personen bis 65 Jahre alt)
Auslandskrankenversicherung für die Dauer von sechs bis acht Wochen
Diese Versicherung lohnt sich für Pauschalurlauber oder Kurztrips mit dem Backpack.
Wenn es auch etwas lästig ist, aber absolut WICHTIG ist das Kleingedruckte! Jede Versicherungsgesellschaft hat ihre eigenen Geschäftsbedingungen.
Diese Punkte solltest du vor Vertragsabschluss unbedingt klären:
Solltest du dennoch Fragen zu deiner Versicherung haben, empfiehlt es sich schriftlich bei der Versicherung anzufragen.
Wir haben außerdem über den VDST eine Tauchsport-Versicherung abgeschlossen. Als Sporttaucher finden wir diese sehr nützlich, falls es doch mal zu einem Unfall kommt. Pro Jahr kostet die Familienversicherung ( zwei Erwachsene und alle Kinder) 79 Euro plus eine einmalige Aufnahmegebühr von 26 Euro. Dazu bekommt man regelmäßig das VDST Mitgliedermagazin als PDF oder als Druck nach Hause geschickt.
Aus eigener Erfahrung können wir euch die BDAE und die HanseMerkur empfehlen.
Noch bevor wir die Tickets für den Flug gebucht haben, haben wir uns in Sachen Impfungen beim Arzt beraten lassen. Wir möchten euch hier auflisten, welche Impfungen nötig sind, wie hoch die
Kosten waren und natürlich auch, ob die Krankenkasse die Kosten übernommen hat.
Wichtig ist, das ihr Euch früh genug beraten lasst! Manche Impfungen bestehen aus mehreren Impfeinheiten, die in verschiedenen Zeitabständen geimpft werden müssen. Macht euch vorher Gedanken,
wohin ihr reisen wollt. In manchen Ländern ist die Gelbfieberimpfung z.B. Pflicht.
Folgende Impfungen haben wir bekommen.
Nadine (TK-Krankenkasse)
Gesamtpreis: 621,26 €
Erstattung: 566,08 €
(Stand 2021)
Marco (DAK-Krankenkasse)
Gesamtpreis: 601,25 €
Erstattung: 14,34 €
(Stand 2021)
Noch ein kleiner Geldspartipp: Vergleicht einfach mal die Leistungen der verschiedenen Krankenkassen! Anhand unserer Kostenaufstellung seht Ihr, dass man auch hier sehr einiges sparen kann!
Bevor wir 2014 nach Mexiko gereist sind, haben wir uns zusätzlich zu den Standartimpfungen wie MMR,Tetanus...etc, Hepatitis A+B impfen lassen.
Denk daran, dass deutsche Standartimpfungen im Ausland ebenso wichtig sind wie Reiseimpfungen.
Ihr solltet auf jeden Fall bei einem Arzt vorstellig werden um euch individuell beraten zu lassen!
Das Beratungsgespräch ist kostenpflichtig und wird nicht von der Krankenkasse übernommen.
In unserem Fall hat das Beratungsgespräch 40 € pro Person gekostet.
Was gehört alles in eine Reiseapotheke?
Ein kleiner Kratzer kann schon eine "Tür" für Bakterien und Viren sein. Gerade in den Tropen entzünden sich Wunden schneller.
Was müssen wir also alles mitnehmen und beachten?
Damit wir das Nötigste dabei haben, hat uns unser Hausarzt eine kleine Reiseapotheke zusammen gestellt:
- Paracetamol
- Ibuprofen
- Tabletten gegen Reiseübelkeit
- Imodium Akut
- Nasenspray
- Tetesept: Muskel Vital Wärme Balsam (Für alle mit Rückenproblemen)
- Malariaprophylaxe
-Betaisodona
-Iberogast
Hilfsmittel:
- Pflaster
- Pinzette
- Fieberthermometer
Allgemeine Vorsorge:
- Ernährung: "cook it, peel it or forget it"
- Wasser: abkochen oder wenn notwendig Micropur* (Wasserreinigungstabletten)
- Sonnenschutz: LF 50
- Anti Brumm*
Unser Tipp: In Online- Apotheken bekommt man vieles günstiger.