Kambodscha ist ein Land, welches von vielen Backpackern wegen der Ursprünglichkeit geliebt wird. Bekannt ist es vor allem für die Tempelanlagen von Angkor Wat. Angkor Wat war auch für uns der Hauptgrund um nach Kambodscha zu reisen. Während unserem ersten Stopp in Siem Reap erlebten wir viel Armut, auch der Krieg hat deutliche Spuren hinterlassen. Bis heute gibt es Landminen, weshalb man vorgezeichnete Wege nicht verlassen sollte. Seit 1998 wird an der Unabhängigkeit, dem Wiederaufbau und der Restauration der Monarchie gearbeitet. Zuvor hatte es unzählige Kriege in dem Land gegeben. Am schlimmsten schien unser aber die Herrschaft der Roten Khmer (1975-1979).
Für deutsche Staatsangehörige herrscht in Kambodscha Pass- und Visumzwang. Das heißt, dass du vor deiner Einreise ein Visum haben musst. Das Visum haben wir direkt an dem Grenzübergang Poipet bekommen. Wir haben sehr viele Schauermärchen über diesen Grenzübergang gelesen. Von Kopfgeldjägern und Abzockern war hier die Rede, allerdings können wir heute sagen, dass Poipet ein ganz normaler Grenzübergang ist. Für die Aus- und Einreise haben wir ungefähr eine halbe Stunde benötigt. Außer dem normalen Papierkram, erwarten einen gelangweilte Beamte, die allerdings recht zügig gearbeitet haben. Das Visum muss in Bar bezahlt werden und kostet ca. 30 Euro (Stand 01/2017). Dies kannst du in US-Dollar oder auch in thailändischen Baht werden akzeptiert. Akzeptiert werden US-Dollar oder auch thailändische Baht.
Seit April 2016 fahren in Kambodscha wieder Personenzüge. Viele Jahre zuvor waren die Bahnstrecken mehr und mehr verfallen und wurden nur für den Güterverkehr genutzt. Da sich das Land im Wiederaufbau befindet und auch Touristen willkommen sind, wird sich das Netzwerk an Transportmitteln/ Straßenbau in den nächsten Jahren weiterentwickeln.
Voran kommst du trotzdem ganz bequem. An fast jeder Ecke kannst du Tickets für Reisebusse kaufen. Diese fahren dich sogar bis nach Ho Chi Minh City. Über die Pünktlichkeit können wir nicht klagen (es waren höchstens obligatorischen 15 Minuten), einzig die Straßen sind noch ausbaufähig ;)
Für kürzere Strecken, schnappst du dir einfach ein Tuk Tuk. Preise sind verhandelbar!
Wir empfehlen nur Unterkünfte weiter die wir auch ein zweites mal buchen würden und mit denen wir zufrieden waren.
Phnom Penh - Das Preis - Leistungsverhältnis war im V Hotel* (4 Sterne) einfach zu gut, so konnten wir nicht anders und haben es gebucht. Wir genossen den (für uns) absoluten Luxus. Wir hatten sogar eine Eckbadewanne im Zimmer. Das Frühstücksbuffet war ein Traum. Am meisten haben wir uns aber über den Infinity Pool gefreut und über die fantastische Aussicht über Phnom Penh. Das Personal war sehr zuvorkommend und hat uns jeden Wunsch von den Lippen abgelesen. So konnten wir den Kulturschock erst mal verarbeiten. Mehr darüber findest du im folgenden Vlog, das Zimmer und der Infinity Pool ist auch zu sehen
In Kambodscha haben wir für 18 Tage insgesamt 1.046,83 Euro ausgegeben. Pro Person 523,41 Euro bei einem Tagesbudget von 29,07 Euro
Land/Ort | Datum | Ausgaben |
Thailand/Koh Samui - Kambodscha/ Siem Reap |
02.01.2017 - 03.01.2017 |
Transport : 104,00€
Verpflegung : 15,85€ Visakosten : 63,40€ |
Kambodscha/ Siem Reap |
03.01.2017 - 11.01.2017 |
Übernachtung: 216,72€ (mit Frühstück) Verpflegung : 109,31€ (mit Einkauf in der Apotheke) Transporte : 47,01€ Sightseeing : 75,22€ |
Kambodscha/ Phnom Penh |
11.01.2017 - 20.01.2017 |
Übernachtung: 343,00€ (mit Frühstück) Verpflegung : 185,00€ Transporte : 38,54€ Sightseeing : 30,08€ |
Die Zeit auf Koh Samui nährte sich dem Ende und so langsam mussten wir uns überlegen, welches Land wir als nächstes bereisen wollten. Die 30 Tage in Thailand waren fast um und eine Verlängerung des Visums kostet natürlich Geld... Die Entscheidung war schnell klar, wir verlassen das Land. Nach Kambodscha sollte es gehen. Aber wie am Besten dahin kommen? Als erstes mussten wir von Koh Samui auf das Festland. Hier hatten wir erst einen kleinen Schrecken bekommen. Laut Internet waren alle Fähren ausgebucht. Das konnten wir nicht ganz glauben und erkundigten uns im Hotel. Die Leute von der Rezeption waren uns gleich behilflich. Es gab zum Glück noch ein Schiff, dass jede volle Stunde fährt. Puhhh Glück gehabt! Das Hotel bot uns auch gleich an, uns für 500 Baht zum Pier zu bringen.
Hier haben wir einen kleinen Anfängerfehler begonnen! Besser wäre es gewesen am 01.01.2017 weiter zu ziehen wenn noch alle verkatert in ihren Betten liegen und nicht am 02.02.2017.
Am nächsten Tag ging es dann los, erst mal zum Pier und dann auf das Schiff. Das brachte uns nach Donsak. Von da aus ging es mit dem Minibus weiter nach Surat Thani. An dieser Stelle sei einmal gesagt, das wir noch nichts weiter gebucht hatten, außer dem Kombiticket von Koh Samui nach Surat Thani! Von hier aus wollten wir mit dem Zug weiter nach Bangkok. Am Bahnhof angekommen, bekamen wir den nächsten Dämpfer. Wegen Silvester und Neuhjahr war ALLES ausgebucht. Das einzigste was man uns noch anbieten konnte, war der Nachtzug. Natürlich nahmen wir diesen, trotz 12 Stunden Wartezeit. 12 Stunden an einem Bahnhof warten! Na das kann ja lustig werden.
Poipet ist einer der wichtigsten Grenzübergänge zwischen Thailand und Kambodscha. Auch eine kleine Grauzone befindet sich hier. Zwischen der eigentlichen Grenze und dem kambodschanischen Kontrollpunkt befinden sich mehrere Kasinos. Da in Thailand das Glücksspiel verboten ist, können Thailänder hier spielen ohne die Grenze nach Kambodscha passieren zu müssen.
Über Poipet gibt es viele Schauermärchen im Internet.
Nicht nur für uns, sondern auch für die meisten Touristen ist Siem Reap der perfekte Ausgangspunkt um die Tempelanlagen von Angkor zu besuchen.
Die kleine Touristenstadt hat jedoch nicht nur Tempel zu bieten, sondern auch die bekannte Pubstreet, einen Nachtmarkt und einige verschiedene Museen. Es lohnt sich also einen oder zwei Tage mehr einzuplanen.
Die Tempelanlagen waren noch einige Kilometer von unserer Unterkunft entfernt und da es wirklich heiß war, kamen wir auf die Idee, einen Tuk Tuk Fahrer für die Tour anzuheuern. Auf unserer Bummeltour durch die Pubstreet und den Nightmarket wurden wir immer wieder angesprochen, ob wir einen Fahrer benötigen. Als wir vom Abendessen wieder kamen, stand nur noch ein Tuk Tuk Fahrer da - Mr. Ley. Er war nicht aufdringlich und machte auf uns einen sehr sympathischen Eindruck. Er bot uns eine zweitägige Tour für 30 USD an die wir gern bei ihm buchten.
Da das Museum nicht weit von unserer Unterkunft entfernt war, hatten wir uns zu Fuß auf den Weg gemacht. Wir haben uns von Google Maps durch die Straßen von Phnom Penh leiten lassen.
Bitte achte bei deinem Besuch auf eine angemessen Kleidung!
Wir empfehlen dir einen Audio-Guide zu buchen. Diesen gab es in 15 verschiedenen Sprachen, unter anderem auch Deutsch. So erfährst du alles über die leider, grausame Geschichte zu diesem Museum.