Deutschland

Wir nutzen die zum Beispiel die Wochenenden immer wieder um neue Wanderstrecken zu erkunden. Doch auch unseren Sommerurlaub 2020 haben wir in Deutschland verbracht. Gerade die Pandemie hat uns einmal mehr gezeigt wie viele schöne Ecken Deutschland hat.

Reiseroute

Egal ob Sommerurlaub am Strand, Sightseeing in einer Metropole oder ein verlängertes Wochenende zum entspannen - Deutschland bietet von allem etwas. Wir erleben Deutschland kulinarisch, kulturell und facettenreich.

  1. Rerik
  2. Dierhagen
  3. Schwerin
  4. Nationalpark Harz
  5. Cuxhaven
  6. Bremerhaven
  7. Velmerstot
  8. Eversen (Örzte)
  9. Wohlenbüttel (Luhe)
  10. Stadt Obernkirchen
  11. Bocketal

Transporte

Innerhalb Deutschlands und der EU reisen wir hauptsächlich mit der Bahn oder dem Wohnmobil.

Wer übrigens viel mit der deutschen Bahn reist, sollte sich die App der DB genauer anschauen. Die Bedienung ist sehr leicht und die Preise unschlagbar!

Booking.com

Unterkünfte

Auch hier nutzen wir hauptsächlich das Wohnmobil. Kosten für die Unterkunft fallen so nur in Form von Parkgebühren auf Parkplätzen oder Campingplätzen an. 

Der Deutschland-Blog

Natur pur! Auf dem Wanderrundweg in Liekwegen, Schaumburger Land, kannst du sogar Wildpferde beobachten.

Steinbruch, Liekwegen, Schaumburg, Wanderrundweg, Wandern, Wildpferde, Amphibien, Natur erleben, ganze Familie, Wohnmobil Tour, Vanlife
Alter Steinbruch in Liekwegen

Anfahrt: Unsere Wanderung begann am Parkplatz Brandshofer Hütte. Bei Google Maps haben wir folgende Adresse eingegeben: Damenstraße 12a , 31655 Stadthagen. Mit unserem Wohnmobil hatten wir an der Schutzhütte genügend Platz zum Verweilen und Übernachten.

Der Rundweg beginnt an der ersten Infotafel „Willkommen im Steinbruch Liekwegen“. Dem Weg einfach folgen, rechts verlaufen Felder, wo wir direkt ein kleines Rehkitz entdeckten, still und gut getarnt, lag es dort im Feld. Die Tarnung ist nur durch einen laut bellenden Hund, der zum Glück an der Leine geführt wurde, aufgeflogen.

Ein Stück weiter befindet sich auf der linken Seite die nächste Informationstafel und eine wunderschöne Aussicht auf den alten Steinbruch, wenn ihr Glück habt, könnt ihr auch schon die Wildpferde entdecken, also Augen auf. Die Informationstafeln sind leider etwas in die Jahre gekommen und viele Funktionen sind zerstört, dennoch bieten diese reichlich Fachwissen über Tiere, Insekten und Pflanzen.

mehr lesen 4 Kommentare

Abenteuerlicher Ausflug zu den Dörenther Klippen im Teutoburger Wald

Dörenther Klippe, Wandern, Bocketal, Teutoburger Wald, Waldparkplatz, Hockende Weib, Dreikaiserstuhl, Ausflug, Mikroabenteuer
Dörenther Klippen 2021

Vom Kurztrip bis hin zur langen Wanderung, du kannst deinen Trip individuell planen!

 

Anfahrt: Unsere Wanderung begann am Waldparkplatz in Bocketal. Folgende Adresse haben wir in unser Navigationsgerät eingegeben:

49545 Tecklenburg, Str. im Bocketal 12.

Die Adresse führte uns zu einem Campingplatz mit gutbürgerlichem Restaurant mit Panoramaterrasse. Genau gegenüber führt aber auch eine schmale Straße zu einem Waldparkplatz, für diesen haben wir uns letztendlich entschieden. Der kostenlose Parkplatz ist sehr schön und idyllisch im Wald gelegen.

An Wochenenden und Feiertagen ist allerdings immer viel los, eine frühzeitige Anreise könnte sich lohnen.

Wir sind mit dem Wohnmobil extra gegen Abend angereist, um am nächsten Tag früh starten zu können. Alternativ kannst du auch am Wanderparkplatz Dörenther Berg parken und erreichst die Klippen schneller, sie sind dann nur ca. 1 km entfernt.

Die Dörenther Klippen sind eine ca. 4 km lange Sandstein-Felsformation entlang des oberen Südwesthangs des Teutoburger Waldes im Tecklenburger Land in Nordrhein-Westfalen.

Vom Waldparkplatz aus liefen wir rechts an dem riesigen Holzpilz (Picknick-Ecke) vorbei und folgten dem geraden Weg durch den Wald. Auf der linken Seite befindet sich eine liebevoll gestaltete Trimm-Dich-Station, hier kannst du dich für deine bevorstehende Wanderung aufwärmen. Wenig später kamen wir an eine Gabelung, links ging es zu dem Dreikaiserstuhl, wo unsere Wanderung später endete. Wir gingen also geradeaus weiter, eine leichte Steigung begegnete uns. Wir fanden eine sehr schöne Umgebung vor und freuten uns schon auf die im Internet angepriesenen Aussichtspunkte und liefen motiviert den immer steiler werdenden Berg hinauf.

mehr lesen 3 Kommentare

Wanderrunde im Naturschutzgebiet von Liekwegen

Liekwegen, Obernkirchen, Mitmachstationen, Naturerlebnispfad, Dinos Natur, Wandern, ganze Familie, Wald, Natur, Berghütte Brandshof
Der Naturerlebnispfad in Liekwegen

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die Wanderung haben wir am Waldsportpark Liekwegen (Am Schierbach 12, 31683 Obernkirchen) begonnen.

Der Parkplatz ist groß und ein guter Ausgangspunkt für viele Wanderungen.

Wir sind dann "Richtung JBF Zentrum" und "Dinos Natur" gestartet (siehe Beschilderung im Wald), nach ca. 100 Metern sind wir den ersten Pattweg rechts rein und ein Stück auf dem Naturerlebnispfad entlang gewandert. Dort haben wir direkt gesehen, dass in der Region Umweltbildung eine wichtige Rolle spielt, überall befinden sich Informationstafeln über Tier und Natur. Außerdem gibt es kleine „Mitmachstationen“.

Die Runde ist für Kinder gut geeignet, weil sie abwechslungsreich ist und es viel zu entdecken gibt. Der Rundweg kann auch jederzeit abgekürzt werden, für eine gute und sichere Navigation können wir dir die App Komoot empfehlen. Die App zeigt dir verschiedene Wege mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden an.

mehr lesen 5 Kommentare

Die Schwefelquelle in Wendthagen, der Geheimtipp meiner Eltern

Um gesund und aktiv zu bleiben gehen meine Eltern regelmäßig wandern.

Besonders hat es ihnen die Schwefelquelle in Wendthagen angetan und so überzeugten sie mich mit ihnen den Rundgang gemeinsam zu wandern.

Mit dem Auto sind wir nach Wedthagen gefahren. Die Bleekstraße (31655 Stadthagen) am besten bis zum Waldrand durchfahren und dort parken.

Zu Fuß sind wir dann recht den Waldweg entlang. ca. 400 bis 500 Meter den schmalen Pfand folgen und schon erscheint im Dickicht der Bäume die Schwefelquelle zur linken Seite und das Wassertrebecken zur rechten seite. Während wir zur Quelle laufen informiert mich mein Vater detailliert über die positiven Eigenschaften des Quellwassers. Das Wasser sorgt für ein reines Hautbild, klärt Krankheitssymptome indem es Folgesymptome beseitigt, sorgt für eine bessere Verdauung und Stimmung.

mehr lesen 6 Kommentare

Sommerurlaub an der Ostsee

Die auserkorene Destination war Dierhagen in Mecklenburg-Vorpommern.

Dierhagen liegt hoch im Norden am Eingang zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.

Der Campingplatz „An den Stranddünen“ wusste zu gefallen, siehe Beschreibung unten.

In Meck-Pom gibt es eine große Auswahl an Campingplätzen oder kostengünstigen Stellplätzen mit Dusch- und Wc Bereich.

Mit der App Park4Night findest du deine perfekte Übernachtungsmöglichkeit mit deinem Wohnmobil.

mehr lesen 3 Kommentare

Das große Torfmoor in Hille

Moor, Hille, Hiller Moor, Oarken, Parkmöglichkeiten, Torfmoor Hille, Freizeitmöglichkeit, Wandern, Urlaub in Deutschland, NRW
Rund um das Moor gibt es viele Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten: Aus Minden/ Meißen sind wir ca. 30 Minuten bis zum Moor gefahren. Geparkt haben wir auf dem Parkplatz P1 (Moordamm, 32312 Lübbecke) mit unserem PKW.

Für Wohnmobile bis ca. 8m wäre der Parkplatz P6 (Moorweg, 32312 Lübbecke) gut geeignet.

Alle Parkplätze des Torfmoores sind kostenlos. Es gibt noch weitere Parkmöglichkeiten an verschiedenen Standorten, über die wir aber keine weitere Auskunft geben können.

Adresse: Moorhus Besucherzentrum

Frotheimer Str. 57a, 32312 Lübbecke

mehr lesen 2 Kommentare

Freizeitparadies Edersee Nordhessen

Freizeitparadies, Edersee, Nordhessen, Hessen, Erlebnisregion, Urlaub trotz Corona, Urlaub in Deutschland
Edertalsperre
Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah! Corona, heißt: Urlaub in Deutschland.

Daher ein Kurztrip nach Nordhessen. Aus diesem Grund machten wir uns auf den Weg in das nahegelegene Hessen.

Wir hatten schon viel von der Erlebnisregion gehört und gelesen, aber wollten uns natürlich selbst überzeugen.

mehr lesen 1 Kommentare

Karl Junker- eine tragische Geschichte

Folgender Text ist in Zusammenarbeit mit meiner Arbeitskollegin und Freundin Christiane Kossack entstanden:

Meine Freundin Christiane fragte mich, ob ich die Geschichte des Junker Hauses kenne und ich sie dorthin begleiten möchte. Ich erwartete zuerst ein langweiliges Museum, irgendwelche Exponate bewundern von einem unbekannten Künstler, weckte nicht gerade mein Interesse.

Das Lebenswerk eines gebeutelten Menschen

mehr lesen 7 Kommentare

Paddeln auf der Luhe, im Einklang mit der Natur

Kajak, Paddeln, Kanu, Kanuland Deutschland, Luhe, Örzte, Fluss, Wohlenbüttel, Oldendorf, Anfänger, Naturbelassen, Stromschnellen, Schwallstrecke, Winsen-Luhe, Winsen

Vorab gibt es zuerst einmal ein paar Informationen zur Luhe.

Die Luhe entspringt inmitten der Lüneburger Heide bei Bispingen und mündet kurz hinter Winsen/Luhe bei Stöckte in die Ilmenau. Naturbelassen schlängelt sie sich Richtung Winsen.

Die Luhe ist ein faszinierender Fluss für mich, durch die vielen Stromschnellen und Naturbelassenheit bietet sich Aktion, ist aber aus meiner Sicht, auch für Anfänger gut geeignet.

Die Luhe ist ein naturbelassener Heidebach im nördlichen Niedersachsen. Die Natur entlang des Flussufers ist eine wahre Oase, abseits jeglichem Trubel kannst du die Natur hautnah erleben.

mehr lesen 1 Kommentare

Kajak fahren auf der Örzte - Lust auf Abenteuer?

Kajak, Kanu, paddeln, Örzte, Fluss, Wassersport, Wassersport lernen, naturbelassener Fluss, Flussverlauf

Vorab gibt es erst einmal ein paar Informationen zur Örzte. Auf 38,5km hast du die Möglichkeit, von Müden (Örzte) nach Winsen (Aller) zu paddeln. Die Örzte zählt zu den größten naturbelassenen Flüssen der Lüneburger Heide. Die Flussufer der Örzte bieten zahlreichen seltenen Tier-  und  Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum. Im Kajak hast du einen genialen Blick auf die angrenzenden Wiesen und weitläufigen Wälder. In den Flussverlauf wurde nur wenig eingegriffen und so erlebt man einen stark geschlungenen Flussverlauf mit abwechslungsreichen Landschaftsstrukturen.

mehr lesen 4 Kommentare

Abenteuer Wandern in der Sächsischen Schweiz

Aufgrund der aktuellen Lage in Deutschland 2020 werden wir unseren Sommerurlaub nicht, wie ursprünglich geplant, im Ausland verbringen können. Deutschland hat jedoch einiges zu bieten und davon haben wir uns gern persönlich überzeugen lassen.

mehr lesen 1 Kommentare

Wandertrip zu den Hohensteinklippen

Endlich ging es wieder los! Das Wetter war phänomenal und mit Pfingsten klopfte ein zusätzlicher freier Tag an unsere Wohnmobiltür.

Wir haben einen kleinen Wandertrip zu den Hohesteinklippen in Hessisch Oldendorf unternommen.

Der Hohenstein ist ein 340,5m ü. NHN hoher Berg im Westen des zum Weserbergland gehörenden Süntels und ein beliebtes Klettergebiet.

Wandertrip, Hohensteinklippen, Urlaub in Deutschland, Wanderung, Natur, Wald, Naturschutzgebiet, Hohenstein, Süntel, Vanlife, Hessisch Oldendorf, Kalkstein, Klettern, Mountenbike, Corona, Covid19
"Kletter nie auf Berge, damit die Welt dich sieht. Erklimme Berge, damit du die Welt sehen kannst."
mehr lesen 2 Kommentare