...und nehme nur noch das Wichtigste mit. Nach unserer ersten großen Rucksackreise können wir dir eines klar sagen: Wir hatten zu viel eingepackt! Als wir anfingen die Reise zu planen, wussten wir noch nicht genau welche Länder wir bereisen werden. Wir wollten für alle Eventualitäten und für jedes Wetter gerüstet sein. Unsere Packliste war zu lang.
Für das Leben im Van und auch für unsere aktuelle Rucksackreise durch die Karibik, haben wir weitaus minimalistischer geplant. In die Backpacks packen wir nur noch Kleidung für eine Woche ein, denn überall auf der Welt gibt es Waschsalons wo du deine Wäsche für kleines Geld waschen und trocknen kannst. Oder man wäscht sie eben mit der Hand durch!
Auch Bad- und Hygieneartikel packen wir nur noch in Reisegrößen ein. Auch diese können vor Ort gekauft werden.
Anders kann es bei weiblichen Hygieneartikel aussehen.
Gerade Tampons haben im Ausland meistens eine andere Qualität als in Deutschland.
Unsere Backpacks sind weit aus kleiner geworden. Aktuell benutzen wir Rucksäcke der Marke Bach. Wir haben uns für die Bach Shield 38* in Schwarz und Bach Shield 38* in Blau entschieden und sind damit sehr gut unterwegs. Auch auf die Airporter verzichten wir mittlerweile, da wir dank der Rucksackmaße nur noch mit Handgepäck reisen. Dazu hat jeder von uns einen kleinen Daypack für Foto und Computerausrüstung. Auf den Fotos haben wir dir noch ein mal unsere Packliste von 2016 aufgelistet.
Solltest du allerdings doch eine längere Tour planen oder mehr Ausrüstung mitnehmen müssen, dann sind die Rucksäcke von der Marke Outdoorer sehr zu empfehlen. Für unsere Reise durch Asien hatten wir den Outdoorer "4 Continents" 85+10 Liter* und den Outdoorer "Atlantis" 90+10 Liter*. Dazu passende Rucksackschutzhüllen von Osprey Airporter Größe L* und Airporter Größe M*.
Tipp: Schau dir Rucksäcke am Besten in einem Fachgeschäft an. Hier kannst du sie auch mal Probetragen!
Es gibt jedoch Dinge auf die wir auf unseren Backpacking-Trips nicht verzichten wollen. Dazu zählen unter anderem das Moskitonetz RSP Travel XXL* und der Stichheiler von Bite Away*. Das klingt im ersten Moment vielleicht komisch, aber man höre und staune: Die Mücke ist das tödlichste Tier auf dem Planeten. Wir nehmen den Schutz vor Moskitostichen ernst, weil wir unsere Reise nicht durch eine Krankheit verderben lassen wollen. Auch ein entzündeter Stich kann sehr langwierig sein. Außerdem haben wir immer folgende Dinge dabei:
Der Tessan Adapterstecker hat uns auf den Niederländischen Antillen wirklich gute Dienste geleistet. Die meisten Steckdosen hier sind vom Typ B/ USA. Übrigens ein Sarong* ist ideal für den Strand oder auch als Halstuch. Es sollte in keinem Backpack fehlen.
Als wir uns entschlossen hatten in unser Wohnmobil zu ziehen, war uns von Anfang an klar, das hier nicht alles Platz finden wird. Grundsätzlich waren wir überrascht was wir so alles verstauen konnten, aber ein bisschen Planung und Organisation machen durchaus Sinn um sich nicht völlig zu überladen. Wir haben in unserem Van einige ständige Begleiter:
Natürlich haben wir in unserem Van die Möglichkeit ein paar mehr Kleidungstücke einzupacken als in einen Backpack. Wir haben schon lange gemerkt das wir nicht mehr so viel brauchen und heute mit sehr viel weniger auskommen.
Bedenken gab es am Anfang was das kochen angeht. In unserem Van sind zwei Herdplatten fest verbaut. Um diese zu ergänzen haben wir uns noch einen Zwei-Flammen Campingkocher angeschafft. Dazu haben wir uns schon vorab neue Rezepte überlegt, die sich so ganz gut zaubern lassen. Auf einen Backofen müssen wir ebenfalls nicht verzichten. Mit dem Omnia Gas Backofen haben wir schon tolle Kuchen, Aufläufe und auch Brote unterwegs zubereitet.
Damit wir immer unseren Blog bearbeiten und erweitern können, müssen wir natürlich auch technisch gut aufgestellt sein. Wir arbeiten seit Jahren mit unseren Toshiba Satellite Pro A30-C-11G Laptops und sind damit sehr zufrieden. Die Notebooks haben uns schon durch ganz Asien begleitet.
Um den Festplattenspeicher zu erweitern und unsere Videos und Fotos vernünftig zu sichern, benutzen wir die Google Cloud sowie eine externe Festplatte* von Toshiba
Die Kameraausrüstung fällt auch kleiner aus, als auf der Tour durch Asien. Wir haben uns wirklich tolle Smartphones* von Honor gekauft und die Kamera an diesen Telefonen ist beeindruckend gut.
Nützliches & Stuff
2 x Laptoptasche Amnie Diamant 33-33,8 cm*
Wanderschuhe McKINLEY*
Selbstklebender Deckenhaken Tesa* (für das Moskitonetz)
Dry Bag 5 Liter*
Literatur & Software
(Diese hatten wir übrigens nicht im Rucksack dabei)
Stefan Loose "Thailand: Der Süden"*
Langenscheidt "OhneWörterBuch"*
Patricia Schultz "1000 Places to see before you die"*