Angekommen in Willemstad

Unser größter Wunsch war es, in der Karibik im türkisen, glasklarem Wasser zu schwimmen und zu schnorcheln.
Am Strand einfach mal die Seele baumeln lassen und abschalten.
Curacao war schon länger nicht mehr nur ein blauer Cocktail in der Bar für uns und so entschieden wir uns dafür, diese kleine Insel als erste Destination unserer Langzeitreise aufzusuchen.
Das ganze Jahr über phänomenale Temperaturen, goldene Strände und abenteuerliche Sehenswürdigkeiten bietet dir Curacao für deinen perfekten Traumurlaub!
Infos zur Insel
Curacao ist tatsächlich eine niederländische Karibikinsel und ist für traumhafte und romantische Buchten bekannt. Die Hauptstadt ist Willemstad und trumpft mit pastellfarbener Kolonialarchitektur auf. Man könnte fast glauben, dass wir uns in Amsterdam befinden.
Curacao gehört zu einer der drei ABC-Inseln und ist Teil der karibischen Inseln „unter dem Winde“ (südliche kleine Antillen).
Das ganze Jahr über hast du hier ideale Temperaturen, die Vegetation ist eher herb, steinig und trocken, riesige Kakteen runden das Bild ab.
Mit den Schwesterinseln Bonaire und Aruba bilden die Inseln ein unabhängiges Land innerhalb des niederländischen Königreiches.
Curacao ist nur ca. 61 km lang und du kannst die Insel von Ost nach West in ca. einer Stunde mit dem Auto abfahren.
Währung auf Curacao
Die Währung auf Curacao ist der Antillen-Gulden, „ANG“ genannt. Der Antillen-Gulden ist an den US-Dollar gekoppelt. 1 USD = 1,80 ANG. Vor Beginn unserer Reise haben wir 100€ in US-Dollar umgetauscht, um nicht nach der Ankunft direkt nach einem ATM suchen zu müssen. Aus unserer jetzigen Sicht solltest du aber lieber mit Gulden zahlen, die Einheimischen runden nämlich gerne (nach unserer Erfahrung) die Preise bei der Umrechnung in Dollar auf. Zahlst du mit der Visa- oder Mastercard, wird immer in US-Doller abgerechnet.
Anreise/ AirBnB Unterkunft
Der Flug mit KLM war ein echtes Vergnügen (das ich so etwas mal über einen Flug schreiben würde).
Der Service war super, das ganze Team hatte gute Laune und zügig gearbeitet. Das Essen war nicht nur ansehnlich, sondern hat auch gemundet. Ich als Vegetarierin war natürlich davon begeistert, dass es kein Fleisch gab, sehr nachhaltig! Wir sind von Hannover geflogen und haben 480€ pro Person gezahlt, sind allerdings auch nur mit 12kg Handgepäck gereist. Einen Koffer aufzugeben hätte 50€ extra gekostet.
Wie mit den Vermietern abgesprochen wurden wir dann für 29€ vom Flughafen abgeholt (Taxi Kontakt/ Whatsapp: Adaline +59995224488 ) und zu unserer Airbnb Wohnung gefahren.
Die Wohnung hielt, was die Information versprochen hat. Da wir auch schon schlechte Erfahrungen gemacht haben, war es eine große Angst von uns, enttäuscht zu werden. Dort hat uns der Vermieter liebevoll empfangen und uns einiges erklärt. Er meinte, dass die Unterkunft nicht in der besten Gegend liegt, aber er die Nachbarschaft seit seiner Kindheit kennt und wir keine Bedenken haben müssen.
Allerdings sollten wir uns gegen Abend auf den Hauptstraßen bewegen und schauen, dass immer genügend Leute um uns herum sind. Es ist so gefährlich wie überall auf der Welt, wenn es dunkel wird.
Von der Hauptstadt Willemstad waren wir total begeistert. Die Menschen haben einfach so eine Lebensfreude, es ist schwer dieses Gefühl festzuhalten oder zu transportieren. Überall gibt es etwas zu entdecken und wir haben uns noch in keiner Situation unwohl gefühlt. Die ersten 14 Tage haben wir in unserer AirBnB Wohnung
(Residence L` Orangerie, Oranjestraat bei Karin und Freddy Oranjestraat) verbracht.
Die Nachbarn haben uns freundlich gegrüßt und Smalltalk mit uns gehalten, wir haben es geliebt, mitten im Geschehen zu sein.
Empfehlenswerte AirBnB Wohnung in Punda
Die Wohnung bei Karin und Freddy (Residence L` Orangerie, Oranjestraat) hat uns begeistert. Einkaufsmöglichkeiten und die Sehenswürdigkeiten von Willemstad waren fußläufig zu erreichen. Im Juni 2021 haben wir pro Nacht 41€ inklusive aller anfallenden Gebühren gezahlt und waren 14 Tage dort. Eine Waschmachine und eine Garage konnten wir auch nutzen. Es war sogar eine Alexa vorhanden und mit dem High Speed W-Lan kannst du dich in deinem Netflix Profil einwählen und reibungslos Filme schauen. Karin und Freddy haben uns sehr herzlich aufgenommen, sie haben direkt eine Whatsapp Gruppe gegründet und standen uns jederzeit bei Fragen zur Seite. Sie erkundigen sich heute noch, wie es uns geht und was wir machen.
Das Moskitonetz* auf den Bilder ist unser persönliches Reisenetz und immer mit dabei, wir können es dir nur empfehlen, so bist du nicht nur vor Moskitos geschützt, sondern auch vor Skorpionen und anderen Insekten!
Empfehlenswerte AirBnB Wohnung in Punda
Die Wohnun bei Andy (Palatial Bulado` Penthouse Unique, Z/N Penstraat) war phänomenal, der Ausblick auf das Meer hat uns fasziniert, die zwei vorhandenen Fernseher waren quasi überflüssig. Die Wohnung war neu und somit waren wir die zweiten Bewohner der Wohnung. Für die Unterkunft haben wir 37,50€ inklusive anfallender Gebühren bezahlt und haben 9 Tage dort genächtigt.
Die Küche war voll ausgestattet: Es gab einen Backofen, einen Mixer, Sandwichmaker, Toaster und eine Kaffeemaschine. Zum Musik hören gab es eine Bluethooth-Box. Es waren Brettspiele vorhanden und eine kleine Terrasse, um die Aussicht zu genießen.
Einkausmöglichkeiten sind zu fuß erreichbar, die Sehenswürdigkeiten in Willenstad sind ca. 20 Minuten entfernt.
Das Moskitonetz* auf den Bilder ist unser persönliches Reisenetz und immer mit dabei, wir können es dir nur empfehlen, so bist du nicht nur vor Moskitos geschützt, sondern auch vor Skorpionen und anderen Insekten!
Empfehlenswerte AirBnB in Otrabanda
Unsere Unterkunft bei Mandy (Studio Frijberg, Kaya Aura E. Winkel Road) in Otrabanda war ebenfalls perfekt. Mandy spricht neben niederländisch und englisch auch noch perfekt deutsch. Die Wohnung war liebevoll eingerichtet und das Haus trumpfte mit einem tollen Außengelände/ Garten auf. Eine Hängematte lud zum chillen und Musik hören ein. Es gab mehrere Sitzmöglichkeiten und zwei Liegen mit einem Planschbecken. Die Aussucht war auch nicht zu verachten. Wir waren 7 Tage dort und haben inklusive aller Gebühren 42,70€ gezahlt. Fußläufig war ein Supermarkt erreichbar, bis zu den Sehenswürdigkeiten in Willemstad waren es ca. 3km.
Das Moskitonetz* auf den Bilder ist unser persönliches Reisenetz und immer mit dabei, wir können es dir nur empfehlen, so bist du nicht nur vor Moskitos geschützt, sondern auch vor Skorpionen und anderen Insekten!
Corona Maßnahmen / Auslandskrankenversicherung:
Vor der Anreise haben wir einen PCR Test für 50€ pro Person gemacht.
Als wir die Flüge gebucht haben, gab es einige Auflagen mehr, als beim Reisen vor Corona. Wir wurden gut von KLM dadurch geleitet und bei Fragen stand uns die Hotline immer hilfsbereit zur Seite. Auf dicardcuracao.com mussten wir ein Gesundheitszeugnis ausfüllen und haben dort online einen zweiten Test direkt drei Tage nach der Ankunft gebucht. Dieser musste vorab auch schon mit einer Kreditkarte bezahlt werden. Unsere Krankenversicherung, die BDAE, hat uns per E-Mail eine Bestätigung auf englisch zugeschickt, dass diese auch im Coronakrankheitsfall alle Kosten abdeckt. Viele Ländern wollen dies bei einer Einreise sehen.
Am dritten Tag waren wir dann noch einmal zum Testen für 17€ pro Person. Beim Warten in der Schlange hatten wir Kontakt mit netten Menschen aus Amerika und der Türkei geknüpft. Wir haben uns zum Testen das Gesundheitszentrum ADC Roodeweg (66 Breedestraat, Willemstad) ausgesucht und sind von unserer Unterkunft dorthin gelaufen. Alles lief organisiert und sehr hygienisch ab, wir mussten ca. eine Stunde warten.
Auto mieten
Wir würden dir unbedingt empfehlen, ein Auto zu mieten, am besten organisierst du dir schon eins vor der Reise. Oft hatten wir diese Info im Internet gelesen und wollten es nicht wahrhaben. Einerseits waren wir zu geizig, auf der andern Seite hatten wir Angst und wollten uns den Verkehr erst einmal persönlich anschauen. Es ist aber wirklich überhaupt nicht schlimm, auf der Insel zu fahren. Wir haben nur positive Erfahrungen gesammelt.
Von unserer Unterkunft aus in Punda kamen wir die erste Woche auch gut zu Fuß zurecht.
Einkaufsmöglichkeiten und ein Strand (Avila Beach) waren gut zu erreichen.
In der „Oranjestraat“ fahren die Mini-Busse immer im Kreis, entweder sie hupen dich an oder du steckst einfach eine Hand raus und sie halten an.
Eine Fahrt kostet pro Person 2 Dollar. Mit den Mini-Bussen sind wir dann zu den ersten Stränden („Mambo Beach“ und „Jan Thiel Beach“ gekommen. Willemstad haben wir sehr gut zu Fuss erkunden können.
Wir haben uns ein Auto bei Carlos gemietet (Kontaktdaten/ Whatsapp: +59995274508 / Platina Car Rental). Wir hatten einen Kleinwagen für ca. 33,50 Euro am Tag.
Er hat uns das Auto direkt vor die Haustür gefahren und sogar nach 12 Tagen wieder abgeholt, obwohl wir da schon eine Unterkunft in Ortabanda hatten. Bei der Autoübergabe machst du dir am besten von dem Auto ein paar Fotos und weist auf vorhandene Macken und Kratzer hin. Wir haben ein Lenkradschloss mitbekommen, welches wir immer benutzen sollten. Die Hutablage wurde entfernt, damit wir nichts im Auto lassen und andere sehen können das nichts im Auto liegt.
Auf meiner Kreditkarte wurde für den Zeitraum 500 € als Kaution hinterlassen bzw. eingefroren. Das ist auch die Selbstbeteiligung bei einem Unfall.
Die Summe für das Auto haben wir Carlos zu Beginn in bar bezahlt. Das Auto war vollgetankt und wurde so auch wieder von uns abgegeben.
Die Straßen sind teilweise sehr schlecht, halte immer die Augen auf, um Schlaglöchern rechtzeitig auszuweichen. Fährst du einen Reifen kaputt, so musst du für diese Kosten selbst aufkommen.
Achtung: Im Juni/Juli herrschte ein Automangel auf der Insel, es waren zu viele Touristen und zu wenig Autos vorhanden, wir mussten unseres nach 12 Tagen leider abgeben und nur Sixt hätte noch größere Autos für über 60€ am Tag da gehabt.
Tanken
Das Tanksystem verläuft hier auch etwas anders. Du fährst zur Zapfsäule, gehst zum Schalter, nennst die Summe die du tanken möchtest und gehst dann wieder zur Zapfsäule, erst jetzt ist diese freigeschaltet.
Bei manchen Zapfsäulen musst du noch einen Schalter drücken, bis jetzt waren alle Menschen hilfsbereit, wir haben den Schalter nicht direkt gefunden und ein LKW-Fahrer ist uns zur Hilfe geeilt. Vertankst du nicht die vorher bezahlte Summe, so kannst du das Restgeld wieder am Schalter abholen.
Sicherheit auf der Insel:
Wir haben uns zu jeder Zeit sehr wohl gefühlt auf der Insel, die Menschen waren freundlich, offen und hilfsbereit. Genau diese Diskrepanz haben wir immer noch nicht verstanden, denn alles scheint auf eine Gefahr ausgelegt zu sein, die für uns nicht sichtbar war.
Das Lenkradschloss an unserem Auto war für uns auch neu und unbekannt und eine ungewohnte Situation. Wir sollten auf gar keinen Fall irgendwas im Auto liegen lassen, nicht mal ein Handtuch. Jeder Imbiss ist von Gittern umschlossen. Viele Eingangstüren und kleine Supermärkte ebenfalls. Bei den kleinen Supermärkten kommt man teilweise nicht mal rein, man sagt durch einen Schlitz, was man benötigt. Es ist eine kleine Insel, wo soll man denn nach einem Einbruch hin?
Laut Internetauskünften ist die Kriminalität gering, aber wozu dann die ganzen Präventionsmaßnahmen?
Planst du eine Reise nach Curacao oder warst schon einmal dort? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Kommentar schreiben
Rainer Ehrenfort (Samstag, 24 Juli 2021 22:17)
Tolle Foto, gute Kommentare
Zwei auf Achse (Sonntag, 25 Juli 2021 03:58)
Vielen Dank für deine positive Rückmeldung Rainer.
Jasmin (Mittwoch, 28 Juli 2021 20:35)
Ein wirklich informativer und detaillierter Beitrag. Erleichtert einem die eigene Recherche, wenn man vorhat die Insel zu besuchen.
Daumen hoch :))
Zwei auf Achse (Freitag, 30 Juli 2021 18:52)
Danke Jasmin! Das freut uns sehr wenn wir behilflich sein können - Ziel erreicht�.