Karibische Traumstrände auf Curacao
Die schönsten Strände auf Curacao findest du in Westpunt. Wir haben uns für eine Woche ein Hotel im Westen der Insel gemietet und von dort aus alle Strände, Nationalparks und Waterblows besucht. Bei allen Aktivitäten solltest du immer ausreichend Wasser und Sonnenschutzcreme dabei haben. Die Sonne brennt sehr heiß vom Himmel. Das liegt an der Nähe zum Äquator.
An allen Stränden ist das Wasser kristallklar und du kannst wunderbar schnorcheln oder auch tauchen gehen. Die Nutzung ist grundsätzlich kostenlos, du kannst aber an jedem Strand Sonnenliegen und Schirme für kleines Geld mieten.
Wenn du jemand bist der gern die Ruhe genießt, dann solltest du die Strände am besten unter der Woche besuchen. An den Wochenenden ist etwas mehr los, denn auch die Einheimischen kommen an den Strand. Meistens gab es ein BBQ und es wurde Musik dazu gehört. Uns hat das nicht gestört, im Gegenteil wir haben die Atmosphäre geliebt. Die Musik war sehr angenehm und es machte Spaß die Menschen zu beobachten. Die Stimmung war immer ausgelassen und positiv, die Menschen genossen und feierten das Leben.
Für die Strände solltest du neben einer Schnorchel- bzw. Tauchausrüstung auch Badeschuhe mitnehmen. Lange Sandstrände wirst du hier allerdings nicht finden, es sind eher kleine Buchten die von Felsen umgeben sind. Dafür ist der Wellengang aber meistens nicht allzu stark. Für entspannteres Schnorcheln, empfehlen wir dir auf jeden Fall Flossen zu benutzen.
Playa Forti

Am Playa Forti gibt es mehrere Restaurants und natürlich auch einen kleinen Strand. Hier solltest du unbedingt Badeschuhe tragen, denn er besteht hauptsächlich aus Steinen und abgestorbenen Korallen. Beim Schnorcheln haben wir einige kleine Kalmare und viele verschiedene Fische beobachten können. Das Riff sieht leider nicht mehr so intakt aus. Es schmerzt die ganzen kaputten Riffe zu sehen. Das Korallensterben so direkt vor Augen geführt zu bekommen ist schon hart. Auf Curacao sind einfach so viele Riffe der Korallenbleiche zum Opfer geworden, die Auswirkungen der Klimaerwärmung macht unter anderem auch hier nicht halt.
Für die Mutigen unter euch:
Traust du dich von der Klippe zu springen? Die Plattform auf den Klippen befindet sich neben dem Restaurant. Übrigens ist das auch ein toller Platz um den Sonnenuntergang zu beobachten.
Der Strand ist durchgehend geöffnet und kostet keinen Eintritt.
Playa Piskado

Direkt neben dem Playa Forti liegt der Playa Piskado. Es gibt hier eine Anlegestelle wo die kleinen Fischerboote ihren Fang ausladen. Der Fisch wird direkt am Hafen ausgenommen und verkauft.
Für uns war dies einer der schönsten Schnorchel-Spots von Curacao. Das Besondere sind die Meeresschildkröten.
Wir waren nicht einmal bis zum Bauchnabel im Wasser, da ist schon der erste große Schatten an uns vorbeigeschwommen. Zweimal haben wir dort geschnorchelt und jedes Mal 5 - 10 Schildkröten in den
verschiedensten Größen beobachten können. Sie tauchten direkt vor uns auf und schnappten nach Luft. Manchmal
sind sie direkt auf uns zu geschwommen, was uns sehr irritierte, denn wenn wir Schildkröten gesehen haben, waren diese fluchtartig auf den Rückzug in das schutzbringende Korallenriff. Die
Schildkröten in Playa Piskado sind Menschen gewöhnt und nicht unbedingt scheu, also die Gopro nicht vergessen.
Du solltest dich ihnen trotzdem langsam nähern, da sie auch immer wieder auftauchen müssen, um Luft zu holen. Taucherregel: "Tauche wie dein Schatten, hinterlasse keine Spuren." Die Schildkröten auf gar keinen Fall anfassen!
Natürlich kannst du auch die lokale Küche testen, viele kleine Restaurants bieten den Red-Snapper vom Grill an, frischer kann der Fisch nicht sein. Nachdem wir uns so über die Fischvielfalt im Meer gefreut haben, war uns der Appetit auf Meeresfrüchte auf dem Teller allerdings vergangen.
Der Playa Piskado ist durchgehend geöffnet und die Benutzung ist kostenlos.
Playa Jeremie

Der Palya Jeremi ist ebenso eine kleine Bucht mit Sandstrand. Vom Parkplatz führt eine Steintreppe hinunter an das Meer. Das Wasser war sehr ruhig und wir konnten den ganzen Tag entspannen. Besonders die rechte Seite der Bucht lädt zum Schnorcheln ein. Der Strand ist nicht sehr touristisch, wir sind hier gut mit den Einheimischen ins Gespräch gekommen.
Am Playa Jeremie kannst du Liegen und Sonnenschirme mieten. Von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr ist der Verkäufer/ Vermieter vor Ort.
Große Knip

Der Playa Kenepa Grandi war für uns einer der schönsten Strände auf Curacao. Der Parkplatz ist sehr gut ausgebaut, es führte eine Treppe hinunter in die Bucht. Es war ein Strand wie aus dem Bilderbuch. Feiner Sand und türkisfarbenes Wasser. Das vorgelagerte Riff lädt zum Schnorchel ein und auch hier kannst du als Mutiger wieder von den Klippen springen. Der Strand ist auch ideal für Kinder, da er leicht abfallend ist.
Im hinteren Teil befindet sich eine Snackbar wo es Burger, Getränke, Eis und andere Snacks gab. Die Nutzung der Toilette und der Duschen kostet extra (ca, 0,85 Euro).
Oberhalb vom Strand findest du noch eine Aussichtsplattform. Diesen Strand kannst du auch sehr gut mit dem Bus erreichen. Sonnenliegen und Schirme können hier gemietet werden. Eine Liege kostete ca. 4,25 Euro und die Schirme ungefähr 8,50 Euro.
Tipp: Wenn du dir Sonnenliegen und Schirm mietest, kannst du das Ticket auch am kleinen Knip nutzen!
Kleine Knip

Die kleine Knip oder auch Playa Kenepa Chiki liegt auf dem Weg zur großen Knip und ein kurzer oder auch längerer Stopp lohnt sich. Die Atmosphäre war sehr entspannt. Du hast einen feinen Sand unter den Füßen und ein ruhiges Meer. An dieser Stelle wurden sogar schon Mantarochen beim Schnorcheln gesichtet. Das Riff ist etwas weiter vom Strand entfernt, Flossen an dn Füßen lohnen sich also. Du bist viel entspannter im Wasser und kannst größere Distanzen auch mal ohne viel Kraftaufwand zurücklegen. An den Felsen links und rechts findest du dennoch eine interessante Unterwasserwelt.
Die Nutzung ist kostenlos. Sonnenliegen und Schirme kannst du für ungefähr 12 Euro mieten. Es empfiehlt sich vor 10 Uhr morgens da zu sein, um den besten Platz, nahe am Meer zu ergattern.
Kommentar schreiben