Natur pur! Auf dem Wanderrundweg in Liekwegen, Schaumburger Land, kannst du sogar Wildpferde beobachten.

Steinbruch, Liekwegen, Schaumburg, Wanderrundweg, Wandern, Wildpferde, Amphibien, Natur erleben, ganze Familie, Wohnmobil Tour, Vanlife
Alter Steinbruch in Liekwegen

Anfahrt: Unsere Wanderung begann am Parkplatz Brandshofer Hütte. Bei Google Maps haben wir folgende Adresse eingegeben: Damenstraße 12a , 31655 Stadthagen. Mit unserem Wohnmobil hatten wir an der Schutzhütte genügend Platz zum Verweilen und Übernachten.

Der Rundweg beginnt an der ersten Infotafel „Willkommen im Steinbruch Liekwegen“. Dem Weg einfach folgen, rechts verlaufen Felder, wo wir direkt ein kleines Rehkitz entdeckten, still und gut getarnt, lag es dort im Feld. Die Tarnung ist nur durch einen laut bellenden Hund, der zum Glück an der Leine geführt wurde, aufgeflogen.

Ein Stück weiter befindet sich auf der linken Seite die nächste Informationstafel und eine wunderschöne Aussicht auf den alten Steinbruch, wenn ihr Glück habt, könnt ihr auch schon die Wildpferde entdecken, also Augen auf. Die Informationstafeln sind leider etwas in die Jahre gekommen und viele Funktionen sind zerstört, dennoch bieten diese reichlich Fachwissen über Tiere, Insekten und Pflanzen.

Die nächste Informationstafel klärte uns über die 350 Teiche auf, die künstlich angelegt wurden, um für die verschiedenen Amphibien einen Lebensraum zu schaffen.

In den glasklaren Teichen beobachteten wir Molche, Frösche und Kaulquappen und wurden dabei zu kleinen Kindern, gingen in die Hocke und quietschten vor Freude, wenn wir eine neue Art gesichtet hatten.

Es ist sichtbar, dass eine ganze Reihe von Amphibien von den Schutzmaßnahmen profitieren, der Steinbruch ist seit 2010 vom Landkreis Schaumburg zum Naturschutzgebiet erklärt worden. Dieses Stück Paradies ist auf jeden Fall schützenswert, darum verhalte dich bitte immer rücksichtsvoll und schütze die Tiere und Pflanzen. Vermeide Lärm und nehmt eure Abfälle wieder mit.

An der Informationstafel „Bewegte Zeiten für Gelbbauchunken“ bogen wir in den kleinen Weg links rein, der leicht bergauf führte. Dieser Weg führte geradewegs auf die Pferdekoppel zu und wir konnten die Wildpferde ganz nah beobachten. Achtung: Der Zaun steht unter Strom.

Die drei Sorraias (Wildpferde-Rasse) sind als Naturschützer tätig, darauf weisen uns die vielen Infoschilder hin.

Sie pflegen ganzjährig den Steinbruch und fressen z.B. Pflanzen, die anderen Tieren Schaden zufügen könnten und sorgen dafür, dass die Pflanzen kurz und selektiert bleiben.

Die Tiere sollten aber bitte nicht von Spaziergängern oder Wanderern gefüttert werden!

Dem Weg entlang folgend, zur linken Seite hast du dann den Stromzaun, bis ein Holzschild auf die Birkenhöhe verweist. Einfach rechts den kleinen Treppen folgen und du kommst direkt zu einer wunderschönen Aussicht. An dieser Stelle hast du den perfekten Blick über die norddeutsche Tiefebene. Die kleine Hütte lädt zum Verweilen und zum Picknick ein.

Nach einer kleinen Trinkpause folgten wir dann dem rechten Weg, wo eine Treppe wieder auf den Hauptweg führte, diesen überquerten wir. Auf der linken Seite befand sich das Gebäude der Wassergewinnungsanlage, wir gingen einen kleinen Pattweg entlang.

Am besten kannst du unsere Route über die App Komoot verfolgen oder sogar eine eigene Route planen. Durch den Naturerlebnispfad, der eingerichtet wurde, ist es Wanderern gut ermöglicht, das Gebiet auf eigene Faust zu erkunden. Der Weg ist für die ganze Familie gut geeignet.

 

Aus unserer Sicht ist der Rundweg für alle Fitnesslevel geeignet. Überwiegend findet man gut begehbare Wege vor, dennoch ist eine Trittsicherheit erforderlich.

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Jasmin (Freitag, 04 Juni 2021 21:28)

    Das schaut nach einer interessanten Wanderung aus. Vor allem, dass man vielen Tieren begegnet überzeugt! Danke für den Beitrag und die tollen Fotos :)

  • #2

    Mischa (Freitag, 04 Juni 2021 21:34)

    Ist das Kitz einfach liegen geblieben!? Keine Mama in Sicht? Das Wetter war ja auch super, sieht sehr einladend aus.

  • #3

    Alexa (Samstag, 05 Juni 2021 11:51)

    In Gedanken bin ich euch gefolgt, danke für die schöne Wanderung. Da muss ich unbedingt auch mal hin, ist ganz in der Nähe.

  • #4

    Zwei auf Achse (Samstag, 05 Juni 2021 21:53)

    Liebe Jasmin, danke für deine Rückmeldung. Über die seltene Begegnung mit der Blindschleiche haben wir uns sehr gefreut.

    Lieber Mischa, wir haben extra gegoogelt und erfahren, dass das Rehkitz von der Mutter alleine gelassen wird. Die Mutter kommt am Tag nur für ca. 35 Minuten zum säugen.

    Liebe Alexa, das freut uns sehr. Die Runswanderung können wir wärmstens empfehlen.