Wanderrunde im Naturschutzgebiet von Liekwegen

Liekwegen, Obernkirchen, Mitmachstationen, Naturerlebnispfad, Dinos Natur, Wandern, ganze Familie, Wald, Natur, Berghütte Brandshof
Der Naturerlebnispfad in Liekwegen

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die Wanderung haben wir am Waldsportpark Liekwegen (Am Schierbach 12, 31683 Obernkirchen) begonnen.

Der Parkplatz ist groß und ein guter Ausgangspunkt für viele Wanderungen.

Wir sind dann "Richtung JBF Zentrum" und "Dinos Natur" gestartet (siehe Beschilderung im Wald), nach ca. 100 Metern sind wir den ersten Pattweg rechts rein und ein Stück auf dem Naturerlebnispfad entlang gewandert. Dort haben wir direkt gesehen, dass in der Region Umweltbildung eine wichtige Rolle spielt, überall befinden sich Informationstafeln über Tier und Natur. Außerdem gibt es kleine „Mitmachstationen“.

Die Runde ist für Kinder gut geeignet, weil sie abwechslungsreich ist und es viel zu entdecken gibt. Der Rundweg kann auch jederzeit abgekürzt werden, für eine gute und sichere Navigation können wir dir die App Komoot empfehlen. Die App zeigt dir verschiedene Wege mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden an.

Auf schmalen Wegen geht es dann durch den Naturerlebnispfad weiter. Hier gibt es einiges zu beobachten, also aufgepasst!

Weiter geht die Wanderung durch einen Hohlweg, viele Insekten und andere interessante Tiere halten sich gerne hier auf. Der Hohlweg hat etwas vom Märchenwald und lässt den Wald magisch wirken. Kommt gleich der böse Wolf um die Ecke? Rotkäppchen mit Wein und Brot wäre uns allerdings lieber.

Einfach dem Hohlweg folgen und du kommst direkt zu der Berghütte Brandshof. Die Hütte lädt zum Picknick und verweilen ein. Auch für Kinder gibt es hier wieder einiges zu erkunden. Kleine aus Holz geschnitzte Figuren und Pilze runden das Bild vom Märchenwald ab. Wir sind begeistert von der Ruhe und der Landschaft und genießen das Naturschutzgebiet.


Von der Hütte aus ging es dann über eine kleine Holzbrücke, der Weg wurde deutlich steiler und anstrengender. Durch die Vielfalt der Natur waren wir allerdings sehr gut abgelenkt, also Augen und Ohren auf. Im Wassergraben rechts von uns konnten wir Kaulquappen und Molche begutachten. Das plätschern des Baches war die perfekte Hintergrundmusik für unsere Wanderung. Viele Wildblumen, Margeriten und Lupinen blühten auf den Waldwiesen.

An der dritten Station "Wild(es) Leben" haben wir eine kurze Trinkpause eingelegt. Danach ging der Weg nur noch bergab Richtung Wanderparkplatz.

Es war eine abwechslungsreicher Rundweg mit vielen kleinen Highlights. Die Strecke war 7,47 km lang mit 160 m Höhenunterschied. Es gab überwiegend gut begehbare Wege, eine Grundkondition sollte aber vorhanden sein.

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Christiane Kossack (Samstag, 22 Mai 2021 18:49)

    Sehr schöne Bilder, toll beschrieben. Das MUSS man sich ansehen!!!!

  • #2

    Zwei auf Achse (Sonntag, 23 Mai 2021 14:27)

    Vielen Dank für deine Rückmeldung Christiane. Schick uns gerne Fotos wenn du da gewesen bist oder verlinkt uns auf Insta.
    Liebe Grüße Nadine und Marco

  • #3

    Jasmin (Montag, 24 Mai 2021 22:06)

    Gibt's auch Bilder vom Märchenwald? :D �� Und Dinos Natur muss ich mal googeln, hat aber bestimmt nix mit meinen Lieblingstieren zu tun? �

  • #4

    Zwei auf Achse (Montag, 24 Mai 2021 22:11)

    Gute Idee Jasmin, die Bilder könnten wir noch ergänzen.
    Klar, hier gibt es viele Informationen zu Dino's und natürlich echte Fußspuren im Sandstein.
    Liebe Grüße Nadine und Marco

  • #5

    Jasmin (Montag, 24 Mai 2021 22:20)

    Das wäre toll!
    Ja, das habe ich jetzt auch herausgefunden. Danke ;D