
Um gesund und aktiv zu bleiben gehen meine Eltern regelmäßig wandern.
Besonders hat es ihnen die Schwefelquelle in Wendthagen angetan und so überzeugten sie mich mit ihnen den Rundgang gemeinsam zu wandern.
Mit dem Auto sind wir nach Wedthagen gefahren. Die Bleekstraße (31655 Stadthagen) am besten bis zum Waldrand durchfahren und dort parken.
Zu Fuß sind wir dann recht den Waldweg entlang. ca. 400 bis 500 Meter den schmalen Pfand folgen und schon erscheint im Dickicht der Bäume die Schwefelquelle zur linken Seite und das Wassertrebecken zur rechten seite. Während wir zur Quelle laufen informiert mich mein Vater detailliert über die positiven Eigenschaften des Quellwassers. Das Wasser sorgt für ein reines Hautbild, klärt Krankheitssymptome indem es Folgesymptome beseitigt, sorgt für eine bessere Verdauung und Stimmung.
Der Jungbrunnen meiner Eltern ;-)
Wenige Schritte von der Quelle entfernt stieg ein komischer Geruch in meine Nase, eindeutig faule Eier.
Das sind die Schwefelstoffgase erklärte mein Vater und trank aus der Quelle. Er forderte mich auf es ihm gleich zu tun und motivierte mich:" Durch das regelmäßige Trinken bekommst du ein besseres und schöneres Hautbild!"
Von wegen teure Kosmetikprodukte kaufen, dachte ich mir, das Schwefelwasser ist umsonst. Mit der Vorstellung ein reines Hautbild zu erlangen trank ich drei große Schlücke aus der Quelle. Erstaunlicherweise schmeckte es nicht ganz so scheußlich wie es gerochen hat. Meine Mutter gab mir noch den Tipp, das nächste Mal 1-2 leere Flaschen mit zu bringen und Wasser für zu Hause abzuzapfen. Wird das Wasser einige Tage gelagert, so soll es nicht mehr so streng riechen und schmecken.
Mein Vater zeigte mir im Auffangbecken der Quelle Ablagerungen, es waren schleimige Fäden. Diese Fäden stammen von Schwefelbakterien. Das ständig nachfließende Quellwasser hat eine Temperatur von 2 Grad und kommt aus einer Tiefe von 26 Metern.
Schwefelquelle: für Jung und Alt & Klein und Groß

Dieser Ort ist für Familien mit kleinen Kinder besonders gut geeignet. Es gibt eine Sitzecke zum Verweilen, das Wassertretbecken und der Bach bietet viele Möglichkeiten zum plantschen und spielen.
Das Wassertretbecken machte auch einen sehr gepflegten Eindruck auf mich. Um ein paar Runden im Tretbecken zu drehen war meine Motivation nicht sehr groß. Mit einer engen Röhrenjeans und ohne Handtuch ausgestattet, vertröstete ich meine Eltern auf das nächste Mal, die auch im kalten November ihre Runden in dem Becken drehen. Nach der ausgiebigen Besichtigung setzen wir unseren Spaziergang fort. Hinter der Quelle geht es einen wurzeligen Weg steil berghoch. Wir sind einen gemütlichen Rundgang von insgesamt 3 km gewandert.
An allen wichtigen Waldeingängen findet man Übersichtstafeln, die weitere Orientierungsmöglichkeiten geben. An jeder wichtigen Kreuzung stehen Schilder und Richtungsinformationen. Glücklich und zufrieden kommen wir wieder am Auto an. Unsere positive Stimmung ist bestimmt dem Schwefelwasser zu verdanken ;-)
Fazit
Es war ein gemütlicher Rundweg der auch für kleinere Kinder gut zu bewältigen ist. Für Menschen die mehr wandern und mehr Kilometer schaffen möchten, gibt es rundherum noch deutlich mehr Wanderwege.
Mit der App Komoot kannst du deine Strecke verfolgen oder sogar vorab planen.
Tipp: Das zweite Mal sind wir den Weg andersherum gelaufen und haben die Runde mit dem Wassertretbecken beendet. So musste ich die schweren Flaschen mit dem Schwefelwasser nicht die komplette Runde tragen. Des Weiteren ist es sinnvoller den Spaziergang mit dem Wassertretbecken zu beenden.
Kommentar schreiben
Gina | 2 on the go (Sonntag, 13 Dezember 2020 11:50)
Das hört sich nach einem schönen Spaziergang an.
Und hast du schon positive Veränderungen bei deinem Hautbild feststellen können?
Liebe Grüße Gina und Marcus
Alexandra Sefrin (Sonntag, 13 Dezember 2020 23:38)
Das ist ja cool! Ich wusste gar nicht, dass es in Deutschland auch Schwefelquellen gibt. In Island sind wir dieses Jahr auch in den Genuss von Schwefelwasser und -quellen gekommen. Du kannst Deinem Vater glauben, das Zeugs ist echt gut für die Haut. Wir sahen nach einem Bad aus wie neu;-)
Liebe Grüße und frohe Weihnachten!
Alex
Zwei auf Achse (Montag, 14 Dezember 2020 05:45)
Liebe Gina und Marcus, ich muss mir demnächst noch mehr Schwefelwasser holen und dann gibt es die Rückmeldung zur Haut ;-)
Liebe Alex, Island ist auch noch ein Traum von uns! In Schwefelwasser baden, das hört sich gut.
Wir wünschen euch frohe und gesunde Weihnachten.
Nadine und Marco
Miriam (Montag, 14 Dezember 2020 12:20)
Liebe Nadine,
Das klingt nach einem schönen Ausflug mit den Eltern - und etwas Gutes für die Stimmung und die Verdauung kann doch nie schaden. Es müssen ja auch gar nicht immer die weiten Wanderungen sein, manchmal reicht es schon, sich ein wenig in der Natur zu bewegen. Lieben Dank an deine Eltern, dass sie diesen Tipp mit uns teilen wollten!
Liebe Grüße von Miriam von www.nordkap-nach-suedkap.de
Jasmin (Dienstag, 29 Dezember 2020 12:24)
Hast du den Fadensud vor dem Trinken oder danach gesehen? � Plus dem Geruch wäre es mir da glaube ich vergangen...� aber wenn's schön macht�
Zwei auf Achse (Mittwoch, 30 Dezember 2020 10:51)
Liebe Miriam, gerade in der aktuellen Zeit helfen uns Mikroabenteuer sehr.
Ich werde es an meine Eltern weitergeben.
Liebe Jasmin, ich habe ja nicht aus dem Becken getrunken ;-) und habe es natürlich vorher gesehen. - wer schön sein will muss leiden.