
Die auserkorene Destination war Dierhagen in Mecklenburg-Vorpommern.
Dierhagen liegt hoch im Norden am Eingang zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
Der Campingplatz „An den Stranddünen“ wusste zu gefallen, siehe Beschreibung unten.
In Meck-Pom gibt es eine große Auswahl an Campingplätzen oder kostengünstigen Stellplätzen mit Dusch- und Wc Bereich.
Mit der App Park4Night findest du deine perfekte Übernachtungsmöglichkeit mit deinem Wohnmobil.
Campingplatz „An den Stranddünen“
Auf dem Campingplatz verbrachten wir 6 wunderschöne Tage. Der Platz bietet saubere Sanitäranlagen, Stromanschlüsse, einen Kinderspielplatz und einen Fahrradverleih an. In der Sauna oder unter dem Solarium entspannen wäre auch möglich. Der Campingplatz liegt direkt hinter den Dünen. Nur ein schmaler Holzbohlenweg durch die Dünen trennten uns vom Meer. Der Sandstrand lädt zum Baden, Sonnenbaden und kilometerlangen Spaziergängen ein. Eine Gaststätte (italienisch) findet ihr direkt auf dem Gelände, die haben wir auch in Anspruch genommen. Vor dem Platz, in einem Holzhäuschen, befindet sich ein Bäcker mit guter Auswahl an Brot, Brötchen und Kuchen, sowie Kaffee zum Mitnehmen. Mit dem Fahrrad erreichst du innerhalb von 10 Minuten verschiedene Einkaufsmöglichkeiten (Aldi & WEZ). Der Campingplatz vermietet ebenfalls Ferienwohnungen oder Wohnwagen und ist ganzjährig geöffnet.
Für 5 Nächte haben wir 80€ Bezahlt + Strom, Dusche kostet 1€ pro Einheit. Männer kommen mit der Zeit gut aus. Ich, als Frau mit langen Haaren habe 2€ benötigt.
Für Erholungssuchende & Outdoorfreunde
Die ersten zwei Tage freuten wir uns über das geniale Wetter, 25 Grad und Sonnenschein. Mit unserer Strandmuschel und Ping Pong Spiel machten wir uns auf den 2 minütigen Weg zum Meer. Wir lagen im Sand, genossen die Weite und Stille. Dafür das Sommerferien in Deutschland sind, ist am Strand nicht viel los, wahrscheinlich bedingt durch Covid-19?! Wir haben gut 10 Meter Abstand zum Nachbarn und wenn man ein paar Meter weiter läuft, findet man komplett verlassende Strandabschnitte. Das Rauschen der Wellen hat uns den stressigen Alltag vergessen lassen. Das Meer ist doch immer wieder Balsam für die Seele. Endlose Strände laden zum Strandurlaub ein, der Sand ist weiß und feinkörnig, wie Puderzucker.
Die Ostsee überzeugt mit einem breiten Freizeitangebot
Nach den zwei Tagen Strandurlaub wurde das Wetter eher wechselhaft, wir tauschten also die Strandmuscheln gegen unsere Fahrräder und wurden zu Entdeckern der kleinen nahegelegenen Städtchen. Radsportfreunde finden hier ein gut ausgebautes Radwegnetz vor, hier war es definitiv voller als am Strand.
Normalerweise findet man in Dierhagen und den kleinen Nachbarorten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten vor:
- Zeesanboot fahren
- Surfschule
- Besichtigung des Lechtturms
- Reiten
- Kitesurfen
- Besuch im Meeresmuseum in Stralsund
- Bernsteinmuseum in Ribnitz
- Natureum am Darßer Ort
- Freilichtmuseum in Stralsund
Aus Corona Gründen waren die oberen Aktionen leider eingeschränkt oder komplett geschlossen. Wir ließen uns die Laune nicht verderben und radelten weiter.
Die Steilküste des Weststrandes bei Ahrenshoop
Mit dem Fahrrad und mit Rückenwind starteten wir unsere Tour vom Campingplatz auf dem Damm über Wustrow nach Ahrenshoop. An der Steilküste in Wustrow legten wir den ersten Halt ein. Hier haben wir eine wunderschöne Umgebung vorgefunden. Die Steilküste präsentiert deutlich, wie viel Kraft das Meer hat. Eine kleine Bunkeranlage gibt es hier auch zu entdecken. Der Beton Bunker diente einst der DDR als Überwachungsposten. An diesem Ort konnten wir die Natur besonders genießen und wir atmeten bewusst die frische Seeluft ein. Die Steilküste bietet ein tolles Fotomotiv. Die Wiesen am Steilufer standen in voller Blüte. Unzählige Mohnblumen blühten um die Wette, als würden sie dafür bezahlt. Weiter ging es dann mit dem Fahrrad zum Gespensterwald.
Der Gespensterwald
Durch den Gespensterwald zieht sich ein Wander- und Radweg entlang. Da der Wald in einem Naturschutzgebiet liegt kann dieser Abschnitt nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden. Der Gespensterwald erhielt seinen Namen von den Anwohnern, da der Mischwald aus bizarr geformten Bäumen besteht. Da es im Naturschutzgebiet liegt, greift der Mensch nicht ein und die Natur ist sich selbst überlassen. Das Totholz wird einfach liegen gelassen und bietet so ein gespenstisches Fotomotiv. Es ist eindrucksvoll, wie die Bäume vom Meer und Wind geprägt und bearbeitet wurden. Da lohnt es sich vom Rad zu steigen und sich die Natur näher anzuschauen. Die Bäume knacken, der Wind heult, man sieht das Meer durch das Dickicht, einfach herrlich. Gespenster haben wir dennoch nicht gesehen?! ;-)
Sein ungewöhnliches Aussehen erhielt der Wald im Laufe vieler Jahre durch die salzhaltige und feuchte Seeluft sowie den Wind. Manche Bäume sind vom salzigem Wasser weiß gefärbt.
Nachdem unsere Entdeckerlust gestillt war begaben wir uns auf dem Heimweg. Wie zu erwarten hatten wir Gegenwind, die Rückfahrt war für mich eine Qual, ausgepowert durch die Hin-Tour und den Strandspaziergängen im Sand wünschte ich mir zum ersten Mal ein E-Bike. ( Siehe Streckenplan in der Gallerie). Müde und zufrieden schliefen wir im Wohnmobil ein.
Fazit
Die Ostsee ist nur ein paar Stunden Autofahrt von uns entfernt und somit ein beliebtes Reiseziel. Den Alltag vergessen und ein wenig Seeluft schnuppern. Wenn das Wetter stimmt haben wir teilweise sogar Südseefeeling. Auch bei Regen kann man an der Ostsee so einiges entdecken, da es viele Freizeitmöglichkeiten gibt.
7 Punkte warum wir die Ostsee lieben!
- Die See ist nur ein paar Autostunden von uns entfernt und bietet dennoch eine andere Welt.
- Hingegen zu Nordsee gibt es keine Gezeiten, das Meer "läuft nicht weg!"
- Die Weite: wir lieben die Weite, seinen Blick über den Horizont schweifen zu lassen, ein Gefühl der Freiheit.
- Die kilometerlangen feinen Sandstrände. Ich liebe es die Füße in den puderzucker-feinen und weißen Sandstrand zu stecken und den Sand von rechts nach links zu schieben und den Sand von meinen Füßen rieseln zu lassen.
- Die Natur ist vielseitig. Es gibt eine wunderschöne Steilküste, harmonische Landschaften aus weiten Wiesen, ausgedehnten Wäldern (Gespensterwald), Dünen und Sandstrände.
- Durch die vielen Freizeitmöglichkeiten ist die Ostsee das ganze Jahr über zu empfehlen.
- Das gut ausgebaute Fahrradnetz ,welches sich auf der einen Seite bis nach Warnemünde führt und sich in östlicher Richtung rund um den Bodden erstreckt.
Fallen dir noch weitere Punkte für pro Ostsee ein? Welche Ostsee Tipps hast du noch für uns? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Kommentar schreiben
Lina (Montag, 30 November 2020 09:29)
Hey, die Ecke an der Ostsee kannte ich noch gar nicht. Dierhagen - nie gehört. Die Fotos sind genial, da bekomme ich Fernweh. Den Campingplatz habe ich mir auch schon notiert.
Liebe Grüße Lina
Zwei auf Achse (Montag, 30 November 2020 18:26)
Hallo Lina, vielen Dank für deine Nachricht. Dierhagen ist wunderschön und ein Trip dorthin ist sehr lohnenswert.
Liebe Grüße Nadine und Marco
Cornelia (Mittwoch, 09 Dezember 2020 17:13)
Ah, Ostsee geht immer - momentan dürfen wir leider nicht dorthin, aber irgendwann kommt das ja auch hoffentlich wieder. Der Darß gehört neben Rügen auch absolut zu meinen liebsten Reisezielen an der Ostseeküste. Schon wegen der vielen tollen Fotomotive!