Freizeitparadies Edersee Nordhessen

Freizeitparadies, Edersee, Nordhessen, Hessen, Erlebnisregion, Urlaub trotz Corona, Urlaub in Deutschland
Edertalsperre
Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah! Corona, heißt: Urlaub in Deutschland.

Daher ein Kurztrip nach Nordhessen. Aus diesem Grund machten wir uns auf den Weg in das nahegelegene Hessen.

Wir hatten schon viel von der Erlebnisregion gehört und gelesen, aber wollten uns natürlich selbst überzeugen.

Wohnmobilstellplatz in zentraler Lage

Wohnmobilstellplatz, Hessen, Nordhessen, Affolderner See, Edertalsee, Edertalsperre, Sperrmauer, Campingplatz Edertal, Wandern, Fahrradtouren, Peugeot Boxer, 34549
Wohnmobilstellplatz in Hemfurth am Affolderner See
Von Minden sind wir ca. 2,5h mit dem Wohnmobil gefahren und haben uns sehr über einen verlassenen Campingplatz, den wir über Park4Night gefunden haben, gefreut.
Der Campingplatz (34549 Edertal, 9 Kraftwerkstraße) bietet ausreichend Platz und Parkmöglichkeiten. Desweiteren ist dort ein Stromanschluss, ein Wasserzugang und eine Entsorgungsstation vorhanden. Parkgebühren: 6€ für Wohnmobile bis acht Meter. Ab acht Meter Länge liegt der Preis bei 10€.

Der Platz lag ruhig und dennoch zentral im Edertal. Fußläufig ist ein kleiner Supermarkt zu erreichen.

Direkt neben dem Campingplatz befindet sich eine Kirche, die uns jeden Morgen um 7:00 Uhr lautstark geweckt hat. Für uns war es ein willkommener Weckruf. Ich wollte es nur erwähnt wissen ;-)

Affolderner See

Affolderner See, Hessen, Nordhessen, Erlebnisregion, Freizeitparadies, Fahrradtour, Wandern, Nationalpark Kellerwald, Unesco Weltnaturerbe, Buchenwälder
Vom Wohnmobilstellplatz aus haben wir den Affolderner See erfolgreich umrundet.

Unterwegs kommt man an dem „Tollen Haus am Edersee“ vorbei, welches mit 5€ p.P Eintritt, deine Welt auf den Kopf stellt.

Leider hatte das Haus aus Covid-19 Gründen geschlossen. Neben dem „Tollen Haus“ befindet sich auch die Touristen-Information (Hemfurther Str. 14, 34549 Hemfurth). Von dort aus kannst du mit der Eder–Fahrrad-Draisine fahren. Das etwas andere Freizeitvergnügen im Edertal, auf Schienen bist du dann zwischen Affoldern und Hemfurth unterwegs. Für uns ging es aber mit dem Fahrrad weiter am Ufer des Affolderner Sees entlang. Die zweite Hälfte des Ufers führte durch einen Waldweg. Dieser befindet sich im Nationalpark Kellerwald- Edersee, welcher als Unseco Weltnaturerbe ausgezeichnet wurde. Mit dem Titel: „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“.

Mit dem Fahrrad war dieser Weg etwas beschwerlicher, Nationalpark heißt auch immer naturbelassen und somit werden umgefallene Bäume nicht beseitigt.

Dieser Waldabschnitt war nicht nur ein stiller Rückzugsort, sondern auch Urwaldfeeling pur.

Mit der App Komoot kannst du weitere Rad- und Wandertouren planen.

Baumkronenweg am Edersee

Treetopwalk, Baumkronenweg, Eichhörnchen Pfad, Edersee, Erlebnisregion, Aktion mit Kind, Urlaub trotz Corona, Urlaub in Deutschland
Mit 8,50€ p.P. Eintritt bist du dabei, für Kinder und Jugendliche 4-17 Jahren kostet der Eintritt 4,50€.

Wir mussten noch ca. 1,5 Kilometer durch den Eichhörnchen Pfad wandern, um zum eigentlichen Baumkronenweg zu gelangen. Der Pfad war mit Liebe zum Detail ausgeschmückt. Es gab verschiedene Stationen und einige Waldtiere aus Holz zu entdecken. Für Kinder ist dieser Pfad ein echtes Erlebnis. Es gibt z.B. eine Kobel aus Holz zum Reinklettern und ein Klettergerüst aus Seilen, die Pfeiler sind kleine Pilze. Dieses Gerüst soll das Netzwerk von Pilzen unter der Erde bildlich darstellen. Es gibt überall Tafeln mit naturkundlichen und geschichtlichen Informationen für Groß und Klein.

Am Baumkronenweg, benötigten wir dann die Eintrittskarten, die wir an der Kasse erhalten haben.

Ein Computer scannt den Barcode ein und schon erlangten wir Eintritt durch die Drehtür.

Der Baumkronenweg versorgte uns mit vielen Informationsschilder mit Wissenswertem aus dem Leben in den Baumwipfeln. Hier setzte sich die Liebe zum Detail fort, überall gab es etwas zu entdecken. Kleine Tiere aus Holz versteckten sich überall, ein wachsames Auge ist gefragt. 30 Meter ging es dann über den Waldboden bis hin in die Waldkronen. Hier zeigte der Herbst ein faszinierendes Farbenspiel.

Der Weg selbst ist ein beeindruckendes Bauwerk und höchst interessant gestaltet.

Die Höhe des Weges ist beachtlich, die Aussicht über den Edersee von der Abschlussplattform ist phänomenal.

Edertalsperre – der drittgröße Stausee Deutschlands

Edertalsperre, Stausee, Deutschland, Hessen, Nordhessen, Sperrmauer, Aquapark
Vor der Edertalsperre befindet sich ein Aquapark, der im Sommer für Kinder verschiedene Möglichkeiten bietet, sich mit dem Element Wasser zu beschäftigen. An warmen Tagen dient das Wasser als gute Erfrischung für die Füße.

In der Nähe befinden sich mehrere Möglichkeiten, seinen Hunger oder Durst zu stillen. Normalerweise kann man hier auch kleine Souvenirs käuflich erwerben, aus Covid-19 Gründen war hier aktuell aber alles geschlossen.

Direkt am Auqua-Park befindet sich die Edertalsperre. Zweck der Talsperre ist in erster Linie die Wasserbereitstellung für die Bundeswasserstraßen Oberweser und Mittellandkanal. Des weiteren dient sie auch zum Schutz vor kleinem und mittlerem Hochwasser, der Gewinnung elektrischer Energie und der Erholung. Für uns war die Talsperre beeindruckend und in traumhafter Kulisse gekleidet. Ein kleines Stück Geschichte wird auf dem Damm erzählt. Erbaut wurde die Edertalsperre in den Jahren zwischen 1908 und 1914 und ist ca. 400 Meter lang. Nach der Bombardierung 1943 wurde die zerstörte Sperrmauer noch im selben Jahr durch Zwangsarbeiter wieder aufgebaut.

Bei Dämmerung beginnt ein schönes Lichterspiel, welches du nicht verpassen solltest. Die Talsperre ist dann wunderschön ausgeleutet.

Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des Corona-Virus finden derzeit keine öffentlichen Führungen über die Sperrmauer statt.

Nichtsdestotrotz gibt es hier viele schöne Wander- und Fahrradwege, die du unabhängig von Cornoa erforschen kannst.

Fazit

Die Region Edersee Kellerwald hat so viel zu bieten.

Einfach entspannen oder die vielen Möglichkeiten für unterschiedliche Aktivitäten nutzen. In jedem Fall ist der Edersee eine Reise wert! Wir planen im Frühjahr/ Sommer auf jeden Fall einen weiteren Trip dorthin.

Hast du schon Urlaub am Edersee gemacht? Wie sind deine Erfahrungen oder hast du weitere Tipps.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Rachel H. (Samstag, 14 November 2020 12:14)

    Hey ihr Zwei!
    Reisen in Deutschland können wunderschön sein, es gibt total viele tolle Ecken. Der Edersee sagt mir gar nix, muss ich mir unbedingt merken. Das Umgedreht- Haus ist bestimmt mega.
    Liebe Grüße Rachel