Wandertrip zu den Hohensteinklippen

Endlich ging es wieder los! Das Wetter war phänomenal und mit Pfingsten klopfte ein zusätzlicher freier Tag an unsere Wohnmobiltür.

Wir haben einen kleinen Wandertrip zu den Hohesteinklippen in Hessisch Oldendorf unternommen.

Der Hohenstein ist ein 340,5m ü. NHN hoher Berg im Westen des zum Weserbergland gehörenden Süntels und ein beliebtes Klettergebiet.

Wandertrip, Hohensteinklippen, Urlaub in Deutschland, Wanderung, Natur, Wald, Naturschutzgebiet, Hohenstein, Süntel, Vanlife, Hessisch Oldendorf, Kalkstein, Klettern, Mountenbike, Corona, Covid19
"Kletter nie auf Berge, damit die Welt dich sieht. Erklimme Berge, damit du die Welt sehen kannst."
Parkplatz, Wohnmobil, Vanlife, Wanderung, Hssisch Oldendorf, Hohenstein, Hohensteinklippen, Süntel, Weserbergland, Urlaub in Deutschland
Unser Alternativ-Parkplatz in der Natur

Der Parkplatz am Wassertretbecken war, wie zu erwarten, überfüllt. Ein Blick auf Google Maps verriet uns eine Alternative. Am Parkplatz angekommen, waren wir mitten in der Natur und sogar ganz alleine.

Wohnmobile bis 6 Meter haben hier ausreichend Platz. Jedoch mussten wir jetzt ca. 15 Minuten länger laufen, dies war für uns keine Strafe, im Gegenteil, das Naturschutzgebiet hat uns verzaubert.

Am Wassertretbecken angekommen, sind wir immer dem Forstweg gefolgt. Die Beschilderung war manchmal etwas unklar, sodass wir uns wieder mit einem Blick auf unsere Handykarte Gewissheit verschafften.

Die Generation Handy lässt sich nicht leugnen ;).

Insgesamt sind wir 60 Minuten zu den Hohensteinklippen gewandert, der Treppenweg ist das steilste Stück und hat uns ganz schön außer Atem gebracht. Ich dachte, ich bin sportlicher. Zum Luft holen haben wir ein paar kleine Pausen eingelegt und die Schönheit der Natur genossen.

Oben angekommen, wurden wir direkt mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Eine Pause haben wir uns verdient und erst einmal ein kleines Picknick ausgepackt, wir sind schließlich auf der Suche nach Erholung vom Alltag.

Wandertrip, Hohensteinklippen, Urlaub in Deutschland, Wanderung, Natur, Wald, Naturschutzgebiet, Hohenstein, Süntel, Vanlife, Hessisch Oldendorf, Kalkstein

Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen *Goethe

Die Klippen aus Kalkstein gehen ca. 50m tief nach unten, du solltest schon etwas schwindelfrei sein. Der Übermut sollte dich auch nicht packen, denn ein Geländer suchst du hier vergeblich. Riskiere besser nicht zu viel für dein perfektes Foto. Wir hatten einen klaren Ausblick bis in das Weserbergland.

Nachdem wir mit unseren Fotoschnappschüssen zufrieden waren, haben wir unsere Wanderung auf dem Kammweg fortgesetzt. gegenüber von der Hütte ist ein weiterer Foto Hotspot, der auch nicht zu verachten ist.

Nach ca. 5 Kilometern erreicht man wieder den Parkplatz. Am Wassertretbecken kannst du deine heißgelaufenen Füße abkühlen. Pfingsten war es leider sehr voll und wir hatten dazu keine Möglichkeit, ein Grund um noch mal wieder zurück zu kommen.

Wandertrip, Hohensteinklippen, Urlaub in Deutschland, Wanderung, Natur, Wald, Naturschutzgebiet, Hohenstein, Süntel, Vanlife, Hessisch Oldendorf, Kalkstein

Tipps:

Jede Jahreszeit hat ihren Reiz, daher kannst du die Hohensteinklippen immer besichtigen. Wir empfhelen dir festes Schuhwerk und eine Flasche Wasser im Rucksack.

Wer Probleme mit dem steilen Treppenaufstieg hat, kann einen alternativen Fostweg gehen, dieser ist weitaus bequemer zu laufen, dauert aber auch ein paar Minuten länger.

Überall stehen kleine Schilder, die über die Geschichte und Sagen des Ortes berichten -also Augen auf!

Schon gelesen?  Karl Junker - eine tragische Geschichte

Du hast Lust auf mehr Mikroabenteuer? Dann schau dir die Seite von Reisespatz an!


Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Miriam von Nordkap nach Südkap (Montag, 02 November 2020 17:15)

    Liebe Julia,
    Gerade in diesem Jahr war ich auch viel in Deutschland wandern und man entdeckt doch echt immer wieder tolle Flecken. Von den Hohensteinklippen hatte ich zuvor noch nie gehört, aber die Aussicht ist ja wirklich wundervoll. Und eine Stunde ist auch eine gute Wanderzeit, finde ich (wobei es für mich auch gerne etwas länger sein darf, ich hätte also wohl noch weiter weg geparkt ;-)) - und bei Treppen muss ich auch immer keuchen, egal wie steil und egal wie viele Stufen!
    Liebe Grüße von Miriam von www.nordkap-nach-suedkap.de

  • #2

    Alex Sefrin (Montag, 02 November 2020 20:12)

    Liebe Julia,
    das klingt ja nach einer richtig tollen Wanderung. Der Ausblick muss wirklich gigantisch gewesen sein. Ich finde es ganz OK, wenn die Natur nicht mit Absperrungen verschandelt wird. So kann man die Fernsicht viel besser genießen.
    Liebe Grüße
    Alex von Scenic-World.net