Hinweis:Unbezahlte Werbung

Du möchtest gerne reisen aber hast die Befürchtung, dass deine Englischkenntnisse nicht ausreichend sind?
So ging es mir vor der Reise auch, mein Englisch war leider etwas eingerostet und so habe ich mich mit verschiedenen Lernprogrammen auseinandergesetzt.
Nach unserer Reise war ich hoch motiviert, um weiter an meinem Wortschatz zu arbeiten und testete den Rosetta Stone Online Zugang.
Der Preis von 159€ (Weihnachts-Spezial) hat mich zwar zuerst abgeschreckt, aber in meine Bildung investiere ich doch gern.
Die vielen zusätzlichen Funktionen haben mich schließlich überzeugt:
- Online-Tutoren (Coaches)
- Apps (zum Offline lernen)
- Online-Community (Austausch und Lernspiele)
Wie funktioniert die Software?
Rosetta Stone bewirbt ein völlig anderes Konzept und unterscheidet sich somit stark von den Konkurrenten. Der Ansatz heißt: Keine Grammatik und kein Vokabeln lernen!
Das hört sich vielversprechend an. Es wird ausschließlich mit Bildern gearbeitet, ohne eine deutsche Übersetzung. Bei diesem Konzept sind Kinder das Vorbild die so ihre Muttersprache erlernen. Keine Wiederholungen und kein auswendig lernen, sondern die richtige Antworten intuitiv finden.
Wie effektiv ist es wirklich?

Die 159€ habe ich direkt über Paypal bezahlt und wollte natürlich gleich starten. Ziemlich schnell merkte ich jedoch, dass die Spracherkennung meine Sprache nicht anerkennt.
Ein schnelles googlen verrät mir, dass ich ein Headset benötige. Die Software hat so schon ihren stolzen Preis und jetzt muss ich mir auch noch (nur dafür) ein Headset kaufen?
An dieser Stelle hätte ich mir diese Information schon vor dem Kauf gewünscht.
Diese neue Information habe ich erst einmal ignoriert, zum Glück besteht nicht jede Übung aus einer Sprachaufgabe.

Leider kann man nur beim Rosetta Stone Advance Online-Zugang einen Einstufungstest machen.
So muss ich also bei 0,00% beginnen. Das sollte für mich kein Problem sein, eine Wiederholung schadet nicht. Doch die Spracherkennung scheint manchmal ganz schön "streng" zu sein. So beherrsche ich es nicht mal ein "Goodbye" richtig auszusprechen. Ich bin schockiert und bitte Marco um Hilfe. Leider ist Marco auch nicht in der Lage dazu. Als wir uns dann lautstark darüber pikierten, akzeptierte das dann doch gutmütige Programm unser "Goodbye" obwohl wir dieses Wort nicht mal ansatzweise ausgesprochen haben.
Ich sollte tatsächlich 4 mal hintereinander Goodbye aussprechen mit verschiedenen Betonungen und war froh, als ich es dann auch mal zur nächsten Übung geschafft habe.
Das Konzept an sich kann ich auch nur Hinterfragen. Ich finde es einfacher, wenn mir Grammatikregeln erklärt werden, so kann ich diese auch gezielt anwenden und nicht nur intuitiv. Kinder erlernen ihre Muttersprache durch Nachahmung und durch konkrete Situationen. Da ihr Verstand sich auch erst nach und nach entwickelt und ihre Fähigkeiten wachsen. Sie steigern sich von Zwei-Wortsätzen zu Drei-Wortsätzen etc. Ihnen kann man die Grammatik nur schlecht erklären. Einem erwachsenen Menschen kann man dieses aber schon nahe bringen und sogar vereinfacht mit lustigen Eselsbrücken z.B. He, She, It das "S" muss mit. Aus diesem Grund finde ich den angepriesenen Ansatz eher suboptimal. Eine Sprache kann man aus meiner Sicht nur lernen, wenn man paukt und auch gezielt die Vokabeln lernt.
Desweiteren habe ich nur sehr langsam Lernerfolge beobachten können, dies lag nicht an meinem Lerntempo, sondern eher an der Langatmigkeit der Software. Auch das auseinander nehmen von Wörtern in einzelne Silben war eher anstrengend, langweilig und hat mich dezent aggressiv gemacht.

Vielleicht kann ich meine gelernten Kenntnisse in einer Online-Session mit einem Sprachcoach (Muttersprachler) anwenden. Ich bin berufstätig und kann täglich montags- freitags ab 17:00 bis 21:00 Uhr, nur leider waren in den nächsten 14 Tagen kein Termin zu dieser Uhrzeit frei. Am Wochenende bin ich zeitlich nicht gebunden, nur leider gab es keine Termine am Wochenende. Na, dann schaue ich einfach mal was mir von der Software angeboten wird?!
Am 26.12.2017 habe ich den Kurs gestartet und am 29.01.2018 konnte mir ein Termin um 21:00 Uhr angeboten werden. Vier mal im Monat hat man die Möglichkeit, einen Coach in Anspruch zu nehmen, aber wie soll das anhand der mangelnden Termine überhaupt möglich sein?
Zusammengefasst hat mir diese Software eher die Lust am lernen genommen und eine große Frustration aufbauen lassen. Aus diesem Grund habe ich meine 30 tägige Geld-Zurück-Garantie in Anspruch genommen.
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Beim Online Kurs hat man die Möglichkeit nach einer Testlaufzeit von 30 Tagen das Abonnement zu kündigen. Ich habe innerhalb diesem Zeitraum dem Support eine formlose Email geschrieben und hatte nach drei Tagen mein Geld problemlos zurück erstattet bekommen.
Unser Fazit
Falls du noch gar keine Englischkenntnisse hast oder eine komplett neue Sprache erlernen möchtest, kann dir Rosetta Stone behilflich sein. Ohne Vorkenntnisse kann das stumpfe Nachsprechen von Verben und Silben eine Hilfe sein?! Wie du vielleicht schon rausgehört hast, sind wir von der Software und dem Konzept nicht begeistert.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt definitiv nicht.
Da du beim Onlinekurs eine 30 tägige Geld zurück Garantie hast, kannst du die Software gern selbst ausprobieren und hast somit noch eine Sicherheit.
Deine Erfahrungen interessieren uns! Hast du Rosetta Stone auch schon einmal getestet? Berichte uns doch von deinen Erfahrungen. Welche App hat dir weiter geholfen, wie lernst du am besten eine Fremdsprache?
Hier findest du den nächsten Beitrag: Minimalismus
Kommentar schreiben
Anja (Sonntag, 01 November 2020 12:02)
Moin Moin�.
Vielen Dank für diesen Beitrag, sehr interessant. Mich hat der Preis immer abgeschreckt. Ich schaue mir am liebsten englische YouTuber an oder Friends auf englisch an.
LG Anja
Zwei auf Achse (Dienstag, 24 November 2020 13:21)
Hallo Anja :)
Vielen Dank für deine Rückmeldung, ich schaue mir mittlerweile Foku's auf englisch an. Liebe Grüße Nadine