Die 4 besten Schnorchelspots in Amed

In Amed haben wir uns mal wieder richtig wohlgefühlt und sind über zwei Wochen geblieben. Viele Unterkünfte liegen direkt am Strand oder zumindest in direkter Nähe. Was gibt es schöneres, als morgens beim Frühstück auf der Terrasse das Meer zu beobachten??? In und um Amed gibt es zahlreiche Schnorchelspots. Wir selbst waren hier zweimal tauchen und unzählige male schnorcheln. In diesem Artikel wollen wir dir ein paar der schönsten Spots aufzählen.
Lipah Corals
Die Lipah Corals findest du in dem kleinen Örtchen Lipah. Der Spot hat uns vom ersten Moment an angesprochen. Amed ist bekannt für seine Steinstrände, doch hier findest du keine großen Steine vor, sondern einen schwarzglitzernden weichen Sandstrand. Falls du keine Schnorchelausrüstung besitzt, dann kannst du die am Strand mieten. Ebenso wie Liegen und Sonnenschirme.
Durch den Sandstrand kannst du zwar sehr einfach ins Wasser gehen, allerdings musst du trotzdem etwas aufpassen. Die ersten Korallen sind nicht weit vom Strand entfernt.
Wir waren zweimal in Lipah schnorcheln und hatten jedes Mal eine fast perfekte Sicht. Es gibt hier sehr viele verschiedene Fisch- und Korallarten. Da das Wasser hier stellenweise sehr flach ist, solltest du darauf achten, die Korallen nicht zu berühren. Leider mussten wir häufiger mit ansehen, dass sich viele Menschen immer noch auf die Korallen stellen, um eine Pause zu machen oder ihre Maske zu richten. Darauf sollte man natürlich verzichten!
Jemeluk
Jemeluk ist eine Bucht, in der viele kleine Boote am Strand liegen. Einige Tauchschulen sind hier ansässig, aber auch Apnoetaucher haben wir hier beobachten können. Jemeluk haben wir ebenfalls zweimal besucht. Der Spot lockt viele wegen des Unterwassertempel an. Doch davon mal abgesehen, haben wir hier seit langem mal wieder eine Schildkröte gesichtet. Dies war der einzige Punkt, an dem wir wirklich große Falterfische gesehen haben. Diese haben sich geschützt von den Korallen von Putzerfischen reinigen lassen. Es macht immer wieder Spaß, so eine Putzsymbiose zu beobachten. Die kleineren Fische haben die großen Falterfische von kleinen Parasiten befreit. Hier konnten wir sehr gut sehen, wie die Falterfische ihre Kiemen öffneten, um den Putzerfischen Platz zu schaffen.
Japanisches Wrack
Der Einstieg ins Wasser ist hier etwas schwieriger, da man hier über große, rutschige Steine ins Wasser muss. Gute gefallen hat uns, dass man die komplette Schiffsform noch erkennen kann. Es ist mit vielen unterschiedlichen Korallen bewachsen, was wiederum viele Fische anlockt. Es ist bunt und sehr Artenreich. Leider sind hier oft Boote unterwegs, die auch direkt am Wrack anlegen. Vorsicht ist hier beim Schnorcheln geboten. Außerdem ist das Wrack schon ab 3 Metern zu bewundern, bei Wellengang solltest du aufpassen, dich nicht an den Kanten des Wracks zu verletzten.
Schnorchelspot am Bunutan Beach
Diesen Spot entdeckten wir mehr oder weniger durch Zufall. Er ist nicht bei Google Maps eingetragen, trotzdem lohnt sich ein Besuch. Unser Hotel lag nur gute 200 Meter entfernt. Der Strand ist zwar steinig, trotzdem kamen wir recht gut ins Wasser. Die Sicht unter Wasser hat uns wirklich umgehauen, denn diese war glasklar. Außerdem ist das Schnorcheln hier sehr entspannt und nur wenige Boote stören die Ruhe. Zu unserem Glück konnten wir hier zweimal eine Seeschlange beobachten. Natürlich nur aus sicherer Entfernung ;) Das Highlight hier waren aber die Delfine! Wir haben sie leider nur vom Frühstückstisch aus gesehen, allerdings erzählte uns ein Local, dass man die hier häufiger antrifft! Jedes Mal wenn wir an dieser Stelle zum Schnorchel ins Wasser wollten, haben uns die Locals angesprochen und behauptet, dass sich dieser Ort nicht zum Schnorcheln eigenen würde. Der Spot ist nicht sehr groß, aber dafür auch unbekannter und somit nicht überlaufen. Meistens waren wir die einzigen im Wasser. Aus diesem Grund sammeln sich hier Fischschwärme aller Arten. Hier konnten wir dutzende von Trompetenfische bei der Jagd beobachten. Riesige Kugelfische kamen uns entgegen geschwommen und beäugten uns neugierig. Diese kannten wir sonst nur schüchtern und versteckt hinter Korallen.
Hier kommst du zum nächsten Abenetuer: Ein Tauchgang im Coral Garden Teil 2
Kommentar schreiben
Tobi (Sonntag, 16 April 2023 17:25)
Hey ich habe euch durch FB (Tauchergruppe) gefunden. Bali ist ein Ort, den ich immer wieder besuche und jedes Mal aufs Neue verzaubert bin. Insbesondere die Unterwasserwelt hat es mir angetan. Ich kann nur bestätigen, dass sie einzigartig ist und einen Besuch wert. Vor Kurzem habe ich auch den Spot Lipah Beach entdeckt und war begeistert von der Vielfalt und Schönheit der Korallen. Natürlich ist es traurig zu sehen, dass einiges zerstört wurde, aber ich denke, das passiert leider an vielen Orten.
Trotzdem ist es immer noch ein wunderschönes Erlebnis, die bunte Unterwasserwelt Balis zu erkunden.
Ich kann es nur jedem empfehlen, der die Chance hat, Bali zu besuchen, auch mal einen Blick unter Wasser zu werfen.
Zwei auf Achse (Freitag, 21 April 2023 15:52)
Vielen Dank für deine Nachricht, Tobi.
Es ist traurig zu hören, dass die Korallenriffe auf der ganzen Welt unter dem Klimawandel und unachtsamen Touristen leiden. Leider haben auch wir schon zu oft beobachten müssen, wie diese wunderschönen Ökosysteme durch menschliche Aktivitäten gefährdet werden.