Das Tuol-Sleng-Genozid Museum S-21
Da das Museum nicht weit von unserer Unterkunft entfernt war, hatten wir uns zu Fuß auf den Weg gemacht. Wir haben uns von Google Maps durch die Straßen von Phnom Penh leiten lassen.
Bitte achte bei deinem Besuch auf eine angemessen Kleidung!
Wir empfehlen dir einen Audio-Guide zu buchen. Diesen gab es in 15 verschiedenen Sprachen, unter anderem auch Deutsch. So erfährst du alles über die leider, grausame Geschichte zu diesem Museum.


Das heutige Museum war früher eine Schule und wurde zur Zeit der Rothem Khmer (1975 - 1979) ein geheimes Zentrum eines Netzwerkes, das aus mehreren Gefängnissen bestand. An die 20.000 Menschen wurden hier stundenlang Gefoltert und Verhört. Bis heute weiß man nur von gerade ein mal zwölf Überlebenden.
Die meisten Gefangenen wurden zu den "Killing Fields" in Choeung Ek gebracht. Ein Ort der ungefähr 15 Kilometer südlich von Phon Phen liegt. Auch dieser Ort ist heute eine Gedenkstätte und ein Museum und kann besichtigt werden. Auf den Killing Fields wurden die Gefangenen hingerichtet und in Massengräber begraben.
Die Geschichte zu diesem Ort war uns nicht bekannt. Sie ist sehr erdrückend, wenn man dem Audio-Guide lauscht und genau an diesem Ort steht, wo diese grausamen Taten geschehen sind. Auch die Fotos in den einzelnen Klassenzimmer sind nur schwer zu ertragen. Wir haben das Museum mit einem Kloß im Hals verlassen.
Kommentar schreiben